APS-C vs Vollformat

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten


Werbung

Der Vergleich APS-C vs Vollformat ist ein wenig albern und irgendwie auch nicht. Dennoch muss eines gleich gesagt werden. Kameras mit Vollformat Sensor sind im allgemeinen (erheblich) teurer als Kameras mit APS-C Sensor.

Das bedeutet, bei der Entscheidung für einen APS-C oder Vollformat Sensor ist das eigene Portemonnaie durchaus relevant. Dabei ist allerdings nicht unerheblich, wie alt ein Kameramodell bereits ist. Insofern ist eine Entscheidung, ob man sich für APS C oder Vollformat entscheidet.

Im Folgenden untersuche ich die Argumente für den APS-C Sensor und jene für den Vollformat Sensor.

APS-C Sensor vs Vollformat – Kamerahersteller

Grundsätzlich ist natürlich wichtig, welche Hersteller Kameras mit APS-C oder Vollformat Sensor bauen. Anhand dieser kurzen Auflistung wird deutlich, wie verwirrend bzw. umfangreich das Angebot ist. Wer soll da durchsteigen? Ich zeige einen Ausschnitt des Angebots der Hersteller Canon, Nikon, Panasonic und Sony. Auch Fujifilm baut beide Arten von Systemkameras.

Sony kann APS-C vs Vollformat

APS-C Systemkameras von Sony

Mit der Alpha 6000 kam die erste Generation der Alpha-Systemkamera-Reihe auf den Markt. Inzwischen gibt es 6 Nachfolgemodelle, von denen ich hier 4 zeige.

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
Alpha 6000 mit 16-50 mmAlpha 6000 mit 16-50 mm*
24 MP
Full HD
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen*
Alpha 6100 mit 16 - 50 mmAlpha 6100 mit 16 - 50 mm*
24 MP
4K 30 fps
 Preis: € 749,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
Alpha 6400 mit 16 - 50 mmAlpha 6400 mit 16 - 50 mm*
24 MP
4K - 30 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 629,00 Jetzt ansehen bei asgoodasnew!*
Alpha 6600 GehäuseAlpha 6600 Gehäuse*
24 MP
4K - 30 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 1.049,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*
Alpha 6700 GehäuseAlpha 6700 Gehäuse*
26 MP
4K - 120 fps, Full HD 240fps
 Preis: € 1.499,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*

Vollformat Systemkameras von Sony

Sony baut mehrere Serien von Vollformat Kameras. Bei den Nachfolgern der Alpha 7 handelt es sich um Einsteiger-Modelle, die preislich im unteren Bereich angesiedelt sind.

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
Sony Alpha 7 IISony Alpha 7 II*
24 MP
Full HD
 Preis: € 799,00 Jetzt ansehen bei asgoodasnew!*
Alpha 7 III GehäuseAlpha 7 III Gehäuse*
24 MP
4K 30 fps
 Preis: € 1.457,10 Jetzt ansehen bei Calumet!*
Alpha 7 IV GehäuseAlpha 7 IV Gehäuse*
33 MP
4K - 60 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 2.159,10 Jetzt ansehen bei Calumet!*

Nikon kann APS-C vs Vollformat

APS-C Systemkameras von Nikon

Auch der Hersteller Nikon baut Systemkameras mit APS-C Sensor. Die Z 30 ist neu auf dem Markt, während die Z 50 schon ein wenig länger im Sortiment von Nikon zu finden ist.

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
Z 30 mit 16-50 mmZ 30 mit 16-50 mm*
21 MP
4K - 30 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 699,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*
Z 50 mit 16 - 50 mmZ 50 mit 16 - 50 mm*
20 MP
4K - 30 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 859,99 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*

Vollformat Systemkameras von Nikon

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
Z 5 mit 24 - 50 mmZ 5 mit 24 - 50 mm*
25 MP
4K
 Preis: € 999,00 Jetzt ansehen bei asgoodasnew!*
Nikon Z6 II mit 24 - 70 mmNikon Z6 II mit 24 - 70 mm*
25 MP
4K - 30 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 2.075,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*
Z 7II mit 24 - 70 mmZ 7II mit 24 - 70 mm*
45 MP
4K 60 fps
 Preis: € 3.159,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*

Canon kann APS-C vs Vollformat

Canon ist ein Hersteller von Kameras, mit dem ich mich bis dato wenig beschäftigt habe. Man kann sich ja auch nicht um alles kümmern. Auch Canon baut APS-C Kameras und Vollformat Kameras.

APS-C Systemkameras von Canon

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
EOS R10 mit 18 - 45 mmEOS R10 mit 18 - 45 mm*
24 MP
4K - 60 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 979,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
R7 mit 18 - 150 mmR7 mit 18 - 150 mm*
32 MP
Full HD
 Preis: € 1.599,00 Jetzt ansehen bei asgoodasnew!*

Vollformatkameras von Canon

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
R6 BodyR6 Body*
20 MP
4K - 60 fps, Full HD 120 fps
 Preis: € 1.399,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
R5R5*
45 MP
8K
 Preis: € 2.849,00 Jetzt ansehen bei asgoodasnew!*

Panasonic kann MFT und Vollformat

MFT Systemkameras von Panasonic

Der MFT Sensor ist noch ein wenig kleiner, als der APS-C Sensor. Panasonic baut MFT Systemkameras. Die GH6 ist mehr oder weniger der Nachfolger der GH5 II.

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
G9 mit 12 - 60 mmG9 mit 12 - 60 mm*
20 MP
 Preis: € 829,99 Jetzt ansehen bei Fotogena!*
GH5 II mit 12-60 mmGH5 II mit 12-60 mm*
20 MP
4K 60 fps
 Preis: € 1.399,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
GH6 mit 12 - 60 mmGH6 mit 12 - 60 mm*
25 MP
5,8K 25 fps, 5,7K 60 fps
 Preis: € 1.699,00 Jetzt ansehen bei Fotogena!*

Vollformatkameras von Panasonic

BildNameAuflösung Foto VideoPreis Shop
S5 mit 20 - 60mmS5 mit 20 - 60mm*
24 MP
4K 60 fps
 Preis: € 1.299,00 Jetzt ansehen bei Fotogena!*
S5II mit 20 - 60 mmS5II mit 20 - 60 mm*
24 MP
6K
 Preis: € 1.999,00 Jetzt ansehen bei Foto-Erhardt!*

Eine Vollformat-Kamera ist dann erheblich teurer als eine APS-C oder MFT Kamera, wenn sie Fotos mit (weit) mehr als 40 MP auflösen kann.

Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!

Umfrage

Bitte nimm an meiner Umfrage teil!

Anfänger oder Fortgeschrittener?

Bist Du Einsteiger in die Fotografie mit einer Digitalkamera?

Bist Du Einsteiger in die Videografie mit einer Digitalkamera?

Bisher 50 Teilnehmer

APS C oder Vollformat – Eine Einführung

APS-C vs Vollformat – Größe und Gewicht der Kameras

Ein wesentliches Argument gegen eine Vollformat Kamera ist die Größe und das Gewicht einer Kamera.

Die Tabelle zeigt die Alpha 6600 und die Alpha 7C.

APS-CVollformat
sony alpha ilce 6600 gehause 156715228549670304 sony alpha ilce 7c silber fe 28 60mm f4 56 16001549627570304
Alpha 6600 Gehäuse Alpha 7C mit 28 - 60 mm
120,0 x 66,9 x 69,3 mm 124 x 71,1 x 59,7 mm
503 Gramm (Nur Body) 509 Gramm (Nur Body)

Nun hat Sony mit der Alpha 7C* und ihren Nachfolgern, Alpha 7C II* und Alpha 7CR, besonders kompakte Kameras herausgebracht. Doch das können andere Hersteller inzwischen auch. Im Hobbybereich geht der Trend klar zu kompakten und leichten Kameras. Das Argument Gewicht gegen Vollformat Kameras scheint in Auflösung begriffen.

APS-C oder Vollformat – Gewicht der Objektive

Eine Behauptung bzgl. der Objektive ist, dass Vollformat Objektive schwerer sind, als APS-C Objektive.

Die Tabelle zeigt Festbrennweiten mit einer Brennweite von 50 mm.

APS-CVollformat
071c8746e3e25a6f4463a4b4aca4b0ca5ea9a841 1 sony fe 50mm f18 prime sel 50f18f 159672013130410304
SEL50F18* SEL50F18F
202 Gramm 174 Gramm

Was soll man da noch sagen? Natürlich gibt es auch richtige Klopper Objektive im Vollformat-Sektor. Doch das gerne genommene Argument gegen Vollformat zieht nicht mehr so ohne Weiteres.

APS-C oder Vollformat – Größe der Objektive

Es ist hoffentlich erkennbar, dass sich die beiden Objektive auch in der Größe kaum unterscheiden. Dennoch muss gesagt werden, dass besonders bei den Teleobjektiven der Unterschied hinsichtlich der Größe sehr deutlich ausfallen kann. Dies gilt im hohen Maße, wenn Zoom-Objektive hohe Brennweiten (z.B. 200 – 600 mm) abdecken.

Gleichzeitig muss gesagt sein, dass APS-C Objektive sehr kompakt und leicht sein können, wie beispielsweise das SEL11F18 von Sony.

Es ist nicht mehr so einfach! Denn die vermeintlichen Nachteile einer Vollformat Kamera, Gewicht und Größe der Kamera, sowie Gewicht und Größe der Objektive, verlieren offensichtlich an Bedeutung.

APS-C Kamera vs Vollformatkamera – Rauschen im Foto und Video

Wer möchte nicht Fotos und Videos, in denen kein Rauschen zu erkennen ist? Doch Rauschen tritt vorwiegend auf, wenn die Lichtverhältnisse dem Sensor nicht genug Licht bieten, oder der Sensor davon nicht ausreichend aufnehmen kann und deshalb die ISO nach oben geht.

Das bedeutet, das Rauschen wird bei APS-C und MFT Sensoren in einer bestimmten Aufnahmesituation höher ausfallen, als bei Vollformat Sensoren.

Doch so einfach ist es wiederum nicht. Denn je höher die Auflösung eines Vollformat-Sensors ist, desto mehr Rauschen kann auch er produzieren. Dies gilt selbstverständlich nur, wenn sie oder er aus der Hand fotografieren oder filmen möchte, und dadurch die ISO nach oben getrieben wird.

Gleichzeitig erlaubt ein hochauflösender Vollformat-Sensor eine extremere Bearbeitung. So kann mit einem Programm zur Bildbearbeitung das Rauschen reduziert werden, bei höherer Detailtiefe als bei einem APS-C Sensor.

Nur außergewöhnliche Aufnahmesituationen lassen eine Vollformat Kamera mit einer Auflösung von 45 MP als notwendig erscheinen. Das gilt allerdings nur, wenn diese gewissen Aufnahmesituationen regelmäßig auftauchen oder herbeigeführt werden.

APS C oder Vollformat – Freistellen

In der Fotografie und Videografie ist es ein elementares Stilmittel, Motive jedweder Art freizustellen. Dabei sorgt man mit den entsprechenden Einstellungen, dass das Motiv scharf ist und der Hintergrund weichgezeichnet wird.

Hier hat man mit einem Vollformat Sensor die weitaus besseren Möglichkeiten. Besonders bei der Porträtfotografie neigen Fotografen deshalb zu einer Vollformat-Kamera. Aber auch in der Produktfotografie oder Makrofotografie ist das Bokeh ein wichtiger Faktor bei der Bildgestaltung.

APS C oder Vollformat – Fazit

Es gibt sie; die Stimmen, die sich mächtig ins Zeug legen für das Vollformat. Es gibt sie; die Stimmen, die APS-C Kameras schon den Todesstoß versetzt haben.

Sony hat in diesen Tagen die Alpha 6700 auf den Markt gebracht. Und Sony hat mit der Alpha 7C II und der Alpha 7CR zwei weitere, sehr kompakte, Vollformatkameras entwickelt.

Wer mit der Fotografie kein Geld erwirtschaften möchte, der sollte sich nicht in die Irre führen lassen. Denn eine Kamera für 4000 Euro kostet ihn 4000 Euro. Der sogenannte Profi, der die Ausgabe für eine Kamera steuerlich gelten machen kann, zahlt nur 2000 Euro.

Für eine Kamera als Hobbyfotograf 4000 Euro auszugeben, ist schon ein wenig crazy. Doch wenn der Hobbyfotograf oder Hobbyvideograf fortgeschritten ist, oder sehr ambitioniert, dann mag eine solche Ausgabe gerechtfertigt sein.

Lasst gerne einen Kommentar da, zu eurer Einschätzung oder euren Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar