Crane M3 vs Weebill S – 2 Gimbals von Zhiyun

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Crane M3 vs Weebill S sind zwei Gimbals aus dem Hause Zhiyun. Die Nutzung eines Gimbals ist eine aus mehreren Gründen alles andere als einfache Angelegenheit.


Werbung

Umso wichtiger ist, dass ein Gimbal einem das Leben vor Nutzung und während der Nutzung so leicht wie möglich macht; und das in mehrfacher Hinsicht.

Ich schaue mir die beiden Gimbal auf diesem Hintergrund genau an, stelle sie in einer Tabelle gegenüber.

Crane M3 vs Weebill S – Vergleichstabelle

Zhiyun Crane M3ZHIYUN WEEBILL-S
Modell*Zhiyun Crane M3*ZHIYUN WEEBILL-S*
Gesamteindruck
Eindruck2,1Gut
Eindruck2Gut04/2023
HerstellerZHIYUNzhi yun
Eigenschaften und Features
Maße gefaltet241 x 155 x 72.5 mmderzeit unklar
Maße aufgeklapptderzeit unklarderzeit unklar
Gewicht730 g1000 g
Nutzlastderzeit unklarderzeit unklar
TouchscreenJaNein
AkkulaufzeitLaut Angaben des Herstellers
8 Stunden14 Stunden
LadezeitLaut Angaben des Herstellers
2 Stunden2,5 Stunden
Nicht kompatibel mitPanasonic GH6Canon R7 und RF 35mm, Canon R6, Nikon D700
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Anbieter*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
weitere Angebote
Zhiyun Crane M3
HerstellerZHIYUN
Eigenschaften und Features
Maße gefaltet241 x 155 x 72.5 mm
Maße aufgeklapptderzeit unklar
Gewicht730 g
Nutzlastderzeit unklar
TouchscreenJa
AkkulaufzeitLaut Angaben des Herstellers
8 Stunden
LadezeitLaut Angaben des Herstellers
2 Stunden
Nicht kompatibel mitPanasonic GH6
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ZHIYUN WEEBILL-S
Herstellerzhi yun
Eigenschaften und Features
Maße gefaltetderzeit unklar
Maße aufgeklapptderzeit unklar
Gewicht1000 g
Nutzlastderzeit unklar
TouchscreenNein
AkkulaufzeitLaut Angaben des Herstellers
14 Stunden
LadezeitLaut Angaben des Herstellers
2,5 Stunden
Nicht kompatibel mitCanon R7 und RF 35mm, Canon R6, Nikon D700
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2024 um 8:30. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Crane M3

Zhiyun Crane M3
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Keine Vollformat Kameras

Etwas irritierend ist im Hinblick auf die Nutzung mit einer Systemkamera der Umstand, dass dieser Gimbal auch für Smartphones beworben wird.

So wird denn auch offensichtlich, dass dieser Gimbal für Vollformat Kamera nicht geeignet ist.

Eher leicht

Er selbst ist ja mit 700 g auch eher leicht. Zumindest im Vergleich zum Weebill S.

Wertige Verarbeitung und gute Stabilisierung

Das Material und die Verarbeitung machen einen guten Eindruck. Und bei den Kameras, die kompatibel sind, macht der Crane M3* von Zhiyun einen guten Job. Er stabilisiert die Kamera und am Ende kommt ein ruhiges Footage heraus.

Preisvergleich

Zhiyun Crane M3
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Weebill S

ZHIYUN WEEBILL-S
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Der Weebill S kommt da bereits auf 1 Kilo und macht damit gleich auch weniger Lust, wenn man ihn weiter tragen muss.

Der Gimbal wird allerdings auch nicht mit Smartphones in Verbindung gebracht. Das bedeutet wohl auch, er ist eher für Vollformat Kameras geeignet.

Doch leider gilt dies nicht für die R7 und R6 von Canon und weitere Kameramodelle. Schade!

Der Weebill S* scheint insgesamt ein wenig besser zu funktionieren. Vor allem ist die Chance bei diesem Gimbal größer, ihn mit einer Vollformat Kamera nutzen zu können.

Preisvergleich

ZHIYUN WEEBILL-S
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Crane M3 vs Weebill S – Fazit

Es zeigt sich das Dilemma bei Gimbals.

Sie kosten mehrere hundert Euro, doch ist es keinesfalls sicher, dass sie deine Kamera unterstützen. Obwohl Kameras laut Hersteller unterstützt werden, kommt es zu Problemen mit diversen Kameramodellen.

Beide Gimbals machen ihren Job gut, wenn es keine Probleme aufgrund der Kompatibilität gibt.

Zu beachten ist grundsätzlich, dass die Gimbals nur mit Kameras und kurzen Objektiven verlässlich nutzbar sind, da lange Objektive die Kamera zu sehr nach unten ziehen.

Schreibe einen Kommentar