Digitalkamera zum Filmen – 4 Aspekte sind wichtig

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren


Werbung

Eine Digitalkamera zum Filmen ist heute zunächst einmal leicht zu finden. Denn fast jede Digitalkamera kann heute filmen. Doch nicht jede Digitalkamera kann wirklich gut filmen. Ich habe bereits über die A6000 hinsichtlich des Filmens geschrieben und meine Suche zunächst mit einer GoPro Hero8 Black zu einem Ergebnis geführt. Mit der GoPro bin ich zufrieden, obwohl sie auch ihre Schwächen hat.

In diesem Artikel erfährst Du auf dem Hintergrund meiner eigenen Erfahrungen, worauf es bei einer Digitalkamera zum Filmen wirklich ankommt.

Digitalkamera zum Filmen – Ruhige Aufnahmen

Es liegt wohl auf der Hand, dass es beim Filmen darauf ankommt, dass die Aufnahmen ausreichend ruhig sind. Allerdings mußte ich feststellen, dass ruhig keinesfalls gleich ruhig bedeutet.

Filmen und Schwenks

Schwenks werden zum Beispiel mit einer A6000 und sämtlichen Nachfolgemodellen (A6100, A6300, A6400, A6500 und A6600) zu einer Herausforderung. Dies liegt am Sensor bzw. am Prozessor der Kameras. Der Rolling Shutter Effekt betrifft selbst den letzten Nachfolger, nämlich die Alpha 6600*.

Youtuber, die zum Beispiel eine A6000 genutzt haben, gehen diesem Effekt aus dem Weg, indem sie nicht schwenken oder nur sehr langsam die Kamera zur Seite bewegen.

Werbung
q? encoding=UTF8&ASIN=B08H5BTD67&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=kameradigitalhobby 21&language=de DEir?t=kameradigitalhobby 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B08H5BTD67

Den Rolling Shutter Effekt kann man mit einem Gimbal nicht ausgleichen. Wenn Du also wert darauf legst, auch schneller zu schwenken, sind die Sony Kameras der A6x00 Serie für Dich keine gute Wahl. Insgesamt sind die Sony Kameras hinsichtlich Bildstabilierung beim Filmen kaum erste Wahl, es sei denn, man hat wirklich zu viel Geld übrig und/oder man ist nicht als Hobbyfilmer unterwegs.

Grundsätzlich sagt man den Kameras von Panasonic das bessere Bildstabilisierungssystem nach. Ich konnte das bis jetzt für mich noch nicht bestätigen, da ich noch keine Kamera von Panasonic in der Hand hatte.

Filmen und Bewegung

Der Schwenk ist nur eine Möglichkeit, das System zur Bildstabilisierung einer Kamera zu überfordern. Sobald Du dich selbst oder Deine Umgebung im Gehen filmen möchtest, wird es nach meinen Erfahrungen sehr schnell heikel. Sämtliche Sony Kameras der A6x00 Serie sind dann für das Filmen ohne Gimbal nicht zu gebrauchen. Eine nachträgliche Stabilisierung der Aufnahmen in Premiere Pro CC oder After Effects CC führt nach meinen Erfahrungen nicht zu brauchbaren Ergebnissen.

Für Videografen, die das Filmen nicht nur als Hobby betreiben, scheint es selbstverständlich, entsprechend ein Gimbal zu nutzen. Für mich als Hobby Videograf kommt das bis jetzt nicht in Frage. Denn Gimbals sind teuer, sperrig und bedeuten zusätzliches Gewicht. Als Hobby Videograf zählt am Ende jedes Gramm hinsichtlich der (erweiterten) Ausrüstung, glaube mir!

Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Umfrage

Bitte nimm an meiner Umfrage teil!

Wenn Du (auch) fotografieren möchtest, kannst du gerne die 2. Frage beantworten. Bei der 2. Frage hast Du 2 Stimmen zur Verfügung.

Möchtest Du fotografieren oder filmen?

Was möchtest Du fotografieren?

Digitalkamera zum Filmen und Autofokus

Die Bewegung von Personen im Raum stellt eine weitere besondere Herausforderung für Kameras dar.

Dafür haben diverse Digitalkameras heute einen Augen-Autofokus und/oder eine Gesichtserkennung implementiert.

Es ist angenehm, wenn sich eine aufgenommene Person konstant im Fokus befindet und der Autofokus dabei kein Pumpen produziert. Doch die Implementiereung ist nach meinem Kenntnisstand bis heute nur Sony wirklich gut gelungen.

Digitalkamera zum Filmen und Low Light

Nicht jede Kamera ist für das Filmen bei schwachem Licht geeignet. Dies ist zum Beispiel eine Schwäche der GoPro Hero8 Black.

Wenn Du den Wunsch hast, auch in der Dämmerung oder in der Nacht zu filmen, dann ist das Low Light Verhalten Deiner neuen Kamera ein wesentlicher Aspekt. Dies gilt allerdings nur, wenn Du nicht die Möglichkeit hast, durch entsprechende Beleuchtung die Lichtverhältnisse zu verbessern.

Digitalkamera zum Filmen und der Ton

Wenn Du nur Innenaufnahmen machen möchtest, hast Du ein wesentliches Problem nicht. Den Ton bei Wind.

Möchtest Du auch draussen ‘drehen’, brauchst Du eine Lösung mit einem Windschutz, ansonsten wird Dich der Ton Deiner Filmaufnahmen schnell frustrieren. Die einzige Kamera, die nach meinem Wissen eine Lösung Out of the Box liefert, ist die ZV-1 von Sony. Denn diese bietet die Möglichkeit, einen Windschutz am Zubehörschuh anzubringen. Damit ist der Zubehörschuh allerdings für anderes Zubehör blockiert. Dann muss ggf. ein Käfig für die Kamera her.

Digitalkameras bieten in der Regel einen internen Ton über ein intern verbautes Mikrofon. Für das Filmen als Hobby mag der interne Ton der ein oder anderen Kamera für Dich ausreichend sein. Für mich zum Beispiel ist der Ton der GoPro Hero8 Black* bei Innenaufnahmen mehr als ausreichend, der der A6000 allerdings nicht.

Wenn Dir die ZV-1 von Sony nicht zusagt, dann solltest Du bei der Wahl Deiner Kamera darauf achten, dass sie einen Klinken Eingang für ein externes Mikrofon mitbringt. Dann kannst Du Deinen Ton mit einem externen Mikrofon optimieren.

Digitalkamera zum Filmen mit Erfolg

Bei einer Filmkamera sind die wichtigsten Aspekte eine funktionierende Bildstabilisierung, ein geschmeidiger Autofokus, angemessenes Low Light Verhalten und ein brauchbarer Ton auch bei Wind.

Kaum eine Kamera kann dies alles Out of the Box liefern. Ein Gimbal, Beleuchtung oder externes Mikrofon können Schwächen auffangen.

Könnt ihr euch vorstellen, zum Filmen ein Gimbal zu nutzen? Würdet ihr zusätzliche Beleuchtung oder ein externes Mikrofon nutzen?

Nutzt ihr bereits ein Gimbal zum Filmen? Oder zusätzliche Beleuchtung oder ein externes Mikrofon? Wie sind eure Erfahrungen?

Schreibe einen Kommentar