Festbrennweite Sony Alpha 6000

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Wenn Du eine Festbrennweite für die Sony Alpha 6000 oder eines der Nachfolgemodelle nutzen möchtet, dann hast Du zunächst die Wahl unter Objektiven von Sony selbst. Darüber hinaus gibt es einige Fremdhersteller, die Objektive für den E-Mount Anschluss der Alpha 6000 bauen.

Im folgenden gehe ich auf Aspekte ein, die den Kauf einer Festbrennweite für die Alpha 6000 von Sony beeinflussen können.

Was ist eine Festbrennweite?

Eine Festbrennweite ist ein Objektiv, welches eine feste Brennweite zum Fotografieren bietet. Aufgrund der weniger komplexen Bauweise sollte sich eine Festbrennweite durch eine hohe Lichtstärke auszeichnen.

Denn eine Festbrennweite erlaubt es nicht, von einem festen Standpunkt aus den Bildausschnitt zu beeinflussen. Dazu muss man sich mit einer Festbrennweite bewegen und den optimalen Standort suchen. Doch nicht jede Aufnahmesituation erlaubt eine Veränderung des Standpunktes zum Fotografieren. Dies kann ein Nachteil sein, der durch eine hohe Lichtstärke eventuell ausgeglichen werden kann.

Ob der Ausgleich durch eine höhere Lichtstärke für Dich relevant ist, hängt von Deinen Vorlieben für bestimmte Motive ab.

Sobald Du Dir sicher bist, nicht auch in Innenräumen oder bei Dämmerung fotografieren zu wollen, kannst Du eher auch ohne Stativ auskommen. Dazu wäre allerdings wichtig, dass Du nicht nur ab und an in Innrenräumen, z.B. Kirchen, oder in der Morgendämmerung oder Abenddämmerung, fotografieren willst. Ansonsten wäre der Vorteil gegenüber einem Zoom-Objektiv kaum relevant für Deine Kaufentscheidung.

Meine Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen WERBUNG
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Deine Fotografie entwickeln Nutze dazu den Fotografie Workshop, der Dich auch in die Grundlagen der Fotografie einführt!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!

Festbrennweite Sony Alpha 6000 – Weitwinkel, Standard oder Tele?

Weitwinkel als Festbrennweite für die Sony Alpha 6000

Den größten Blickwinkel für Dein Fotografieren mit der Alpha 6000 bietet eine Festbrennweite im Weitwinkel Bereich.

Festbrennweite von Sony für die Alpha 6000 mit günstigem Preis

Das Sel16F28 bietet mit 16 mm Brennweite umgerechnet auf Vollformat eine Brennweite von 24 mm. Damit ist es durchschnittlich weitwinklig, allerdings zu einem guten Preis erhältlich. Gleichzeitig bietet die Festbrennweite für die nicht stabilisierte Alpha 6000 eine bessere Lichtstärke als zum Beispiel das SELP1650 OSS*.

Damit ist es länger möglich, aus der Hand zu fotografieren.

Neue Festbrennweiten seit Juni 2022 für die Alpha 6000 mit gehobenem Preis

Im Juni 2022 hat Sony 2 neue Weitwinkelobjektive als Festbrennweiten für den APS-C Sensor und den E-Mount herausgebracht. Beide Objektive bieten mit 11 mm beziehungsweise 15 mm ausgesprochen interessante Brennweiten bei sehr guter Lichtstärke mit.

Das SEL11F18 trumpft mit einer Brennweite von nur 11 mm (umgerechnet 16,5 auf Vollformat) auf, ist allerdings mit 600 Euro Listenpreis schon nicht mehr so ganz günstig zu haben.

Das SEL15F14 trumpft mit der grandiosen Lichtstärke von F1.4 auf und macht damit dem folgenden Objektiv von Sigma Konkurrenz. Bei diesem Objketiv handelt es sich um ein G-Objektiv von Sony, welches entsprechend seinen Preis (Listenpreis = 849 Euro) hat.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Sigma Objektive für die Alpha 6000 von Sony

Hohe Lichtstärke von Sigma
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Eine gute Wahl kann meines Erachtens auch das 16 mm Objektiv von Sigma sein. Es bietet für ca. 180 Euro mehr eine Lichtstärke von 1.4. Das ist richtig gut und wird Dir besonders in Innenräumen (Kirchen, Museen) auch ohne Stativ bessere Fotos ermöglichen.

2 ebenfalls sehr weitwinklige Festbrennweiten von Samyang

Samyang bietet mit 2 verschiedenen Festbrennweiten jeweils 12 mm Brennweite, umgerechnet auf den APS-C Sensor also 18 mm.

Das günstigere Objektiv bietet allerdings im Gegensatz zum teueren Objektiv keinen Auto Fokus. Das manuelle Objektiv eignet sich damit für Dich sehr gut, wenn Du Landschaft fotografieren möchtest und bereit bist, manuell zu fokussieren.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Für ca. 100 Euro mehr erhältst Du hingegen eine Alternative mit Autofokus und derselben Brennweite, die ebenfalls gute Fotos liefern kann.

Beide Objektive haben allerdings keinen Bildstabilisator. Das manuelle Objektiv schwächelt offenbar bei Gegenlicht.

Normalobjektiv für die Sony Alpha 6000

Mit Bildstabilisierung von Sony

Ein Normalobjektiv für die Sony Alpha 6000 oder auch einen der Nachfolgermodelle ist aufgrund des Crop-Faktors ein Objektiv mit einer Brennweite von um die 32 mm.

Sony bietet das E 35 mm F1.8 OSS* Standard Objektiv, welches recht lichtstark ist bei einer umgerechneten Brennweite von 52,5 mm.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Das OSS im Namen weist darauf hin, dass das Objektiv über eine Bildstabilisierung verfügt. Für die Fotografie ist dies sehr nützlich; umso mehr als die A6000 über keine Bildstabilisierung verfügt.

Sehr lichtstark von Sigma

Sigma bietet für die Alpha 6000 von Sony derzeit genau eine halbwegs passende Festbrennweite als Standard-Objektiv. Die Brennweite liegt beim SIGMA 30mm* F1,4 DC DN | Contemporary umgerechnet bei 45 mm, ist also leicht weitwinklig. Die Lichtstärke ist allerdings ein Pfund für besondere Aufnahmesituationen.

Das Objektiv verfügt wie das E 35 mm F1.8 OSS über einen Autofokus. Die Abbildungssleistung kann sich offenbar sehen lassen.

Tele als Festbrennweite für die A6000

Tele von Sony als Festbrennweite

Tele-Objektive als Festbrennweite sind für die Alpha 6000 von Sony oder ihre Nachfolger wie die Alpha 6600 sehr rar. Auch andere Hersteller sind hier keine wirkliche Hilfe.

Sony bietet mit dem SEL85F18 immerhin ein leichtes Tele-Objektiv mit einer umgerechnen Brennweite von 127,5 mm. Obwohl das Objektiv für den Vollformat Sensor empfohlen wird, ist es auch mit dem APS-C Sensor nutzbar und liefert sehr gute Fotos. Das SEL85F18 eignet sich besonders für die Portraitfotografie, aber auch für Landschaft oder Archtitektur.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Fremdhersteller nur für Vollformat

Weder Sigma noch beispielsweise Samyang haben für den APS-C Sensor ein entsprechendes Objektiv im Angebot. Und auch Tamron hat hier leider nichts zu bieten.

Festbrennweite für Sony Alpha 6000 nur im Weitwinkel und Normal Objektiv Bereich erhältlich

Hier zeigt sich zumindestens für die Alpha 6000 und ihre Nachfolger (Alpha 6100, Alpha 6300, Alpha 6400, Alpha 6500 und Alpha 6600) ein wesentlicher Nachteil. Die Auswahl an Festbrennweiten im Telebereich ist recht begrenzt. Wenn Du in der Landschaftsfotografie fotografieren möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, Zoom-Objektive zu nutzen.

Die größte Auswahl für eine Festbrennweite gibt es für die Alpha 6000 von Sony im Weitwinkelbereich.

Schreibe einen Kommentar