Fotografieren und Filmen und Kreativität

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren


Werbung

Fotografieren und Filmen hat neben anderer Aspekte auch etwas bis viel mit Kreativität zu tun. Doch Kreativität ist eine Ressource, die Du nur abrufen musst, wenn Du einen gewissen Anspruch an die Ergebnisse Deines Fotografierens oder Filmens stellst.

Wenn Du wirklich fotografieren und nicht nur knipsen möchtest, kann Kreativität nützlich sein. In diesem Artikel stelle ich erste Überlegungen darüber an, was mit Kreativität hinsichtlich der Fotografie und der Videografie gemeint sein könnte.

Motivwahl beim Fotografieren

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Wahl eines Motivs beim Fotografieren hohe Anforderungen an Deine Kreativität stellen kann. Bei einem Foto jenseits der Urlaubsfotografie kommt es darauf an, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu wecken. Das ist nicht leicht und wird nicht leichter, wenn Deine Kreativität aus welchen Gründen auch immer eingeschränkt ist.

Dabei geht es nicht nur um die reine Auswahl eines Motivs, dem Blick von einem Berg zum Beispiel, sondern oft auch um den richtigen Zeitpunkt für Dein Foto. Blumen zu fotografieren kann jeder, doch diese derart zu fotografieren, dass der Betrachter fasziniert wird, ist eine Kunst.

Auch die grundsätzliche Idee für ein Foto oder eine Fotoreihe ist sehr mit Deiner Kreativität verbunden. Einfach eine Kirche zu fotografieren ist recht einfach; hinstellen, eventuell auch mit Stativ, und auslösen. Doch ist das Foto dann auch interessant?

Umfrage

Bitte nimm an meiner Umfrage teil!

Anfänger oder Fortgeschrittener?

Bist Du Einsteiger in die Fotografie mit einer Digitalkamera?

Bist Du Einsteiger in die Videografie mit einer Digitalkamera?

Bisher 50 Teilnehmer

Motivwahl beim Filmen

Na ja, Motivwahl ist hinsichtlich des Filmens kaum der richtige Begriff. Es geht beim Filmen ja um viele Bilder am Stück. Neben der stets korrekten Belichtung und der Wahl der Perspektive spielt unter anderem der Videoschnitt eine recht große Rolle. Auch beim Cut ist Kreativität relevant. Dies gilt kaum, wenn Du lediglich während Deines Urlaubs filmst und die Ergebnisse nur privat anschauen möchtest.

Mit einem Film kannst Du irgendeine Geschichte erzählen, wie zum Beispiel die Suche nach dem Ilsestein.


An Youtube werden erst Daten gesendet, wenn Du das Video startest.

Als aufs Geratewohl begonnene Wanderung entwickelte sich diese zur Suche nach dem Ilsestein, da wir uns ein wenig verirrten.


An Youtube werden erst Daten gesendet, wenn Du das Video startest.

Die bewegten Bilder habe ich übrigens mit der GoPro Hero8 Black gefilmt. Obwohl als Actioncam ausgewiesen, eignet sie sich ziemlich gut zum Filmen beim Wandern. Vorteil ist, dass die Videos wirklich stabilisiert sind; und das ohne Gimbal. Für den Videoschnitt habe ich noch Premiere Pro CC genutzt.

Eure Kreativität beim Fotografieren und Filmen

Sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen kann Deine Kreativität den Unterschied machen. Während bei der Fotografie sich diese immer auf ein Foto beziehen muss, geht es beim Filmen immer um eine Bildersequenz.

Wie ist es um Eure Kreativität bestellt? Geht ihr kreativ an die Fotografie oder Videografie heran?

Schreibe einen Kommentar