Für welche Entfernung welches Objektiv?

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 12 Monaten


Werbung

Beim Fotografieren spielt Entfernung eine Rolle, also auf diesem Hintergrund vielleicht auch die Frage, für welche Entfernung welches Objektiv jeweils sinnvoll oder hilfreich ist.

Denn selbstverständlich können Motive und Objekte und Personen unterschiedlich weit vom Hobbyfotografen entfernt sein. In diesem Artikel meiner Artikelserie zur Objektivwahl nähere ich mich dieser Frage an.

Offenbar gibt es unterschiedliche Objektive

Die Frage Für welche Entfernung welches Objektiv genutzt werden sollte impliziert, dass es in irgendeiner Weise verschiedene Objektive* gibt. Dem ist tatsächlich so, wie Du dem 3. Teil meiner Artikelserie zur Objektivwahl entnehmen kannst oder konntest.

Damit Du eine Vorstellung davon bekommen kannst, inwiefern die Entfernung eines Motivs oder Objektes beim Fotografieren eine Rolle spielt, habe ich eine Bildserie fotografiert.

Dabei habe ich die Entfernung zum Turm, der im übrigen ‘Umgedrehte Kommode’ genannt wird, nicht verändert.

Sämtliche Fotos habe ich mit einem Stativ fotografiert. Und zwar bei einem festen ISO Wert von 100, einer Blende f10 (Blendenautomatik) und variabler Verschlusszeit.

Die ersten 7 Fotos habe ich mit dem SELP1650 OSS* von Sony gemacht.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen WERBUNG
Deine Fotografie entwickeln Nutze dazu den Fotografie Workshop, der Dich auch in die Grundlagen der Fotografie einführt!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

Eine Entfernung – Wechselndes Objektiv

Weitwinkel 16 mm (umgerechnet auf Vollformat 24 mm)

Kommode16
1/640s

Mittleres Weitwinkel 20 mm (umgerechnet 30 mm)

Kommode20
1/500s

Mittleres Weitwinkel 24 mm (umgerechnet 36 mm)

Kommode24
1/400s

Leichtes Weitwinkel 30 mm (umgerechnet 45 mm)

Kommode30
1/500s

Leichtes Weitwinkel 35 mm (umgerechnet 52,5 mm)

Kommode35
1/500s

Standard Objektiv 40 mm (umgerechnet 60 mm)

Kommode40
1/500s

Standard Objektiv 50 mm (umgerechnet 75 mm)

Kommode50
1/500s

Die folgenden Fotos habe ich mit dem SEL55210 OSS* aufgenommen. Während das SELP1650 OSS* einen Motorzoom hat, funktioniert der Zoom im SEL55210 nur manuell. Dadurch sind mir die Brennweiten teilweise etwas krumm geraten.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Portrait Objektiv 55 mm (umgerechnet 82,5 mm)

Kommode55
1/500s

Leichtes Tele Objektiv 68 mm (umgerechnet 102 mm)

Kommode68
1/500s

Tele Objektiv 99 mm (umgerechnet 148,5 mm)

Kommode99 1
1/640s

Tele Objektiv 138 mm (umgerechnet 207mm)

Kommode138 1
1/640s

Tele Objektiv 180 mm (umgerechnet 270 mm)

Kommode180 1
1/500s

Tele Objektiv 210 mm (umgerechnet 315 mm)

Kommode210 1
1/400s

Mit dem SELP1650 OSS* und dem SEL55210 OSS* von Sony habe ich bei unveränderter Entfernung also letztendlich nicht ein Objektiv genutzt. Es ist vielmehr möglich, jedes Objektiv unabhängig von der Entfernung zu nutzen.

Es wäre also auch möglich für das ein oder andere Foto eine Festbrennweite zu nutzen.

Galerie der Fotos mit dem Standard Zoom von Sony

In dieser Galerie kannst Du sehen, wie unterschiedlich die Fotos wirken, obwohl sie aus identischer Entfernung mit dem SELP1650 von mir fotografiert wurden.

Galerie der Fotos mit dem Telezoom

Die folgende Galerie zeigt noch einmal die Fotos mit dem SEL55210. Auch hier bin ich immer gleich weit weg vom Wasserturm; circa 1km.

Bildbearbeitung mit RawTherapee

Damit Du Dich nicht über die teilweise sehr unterschiedlichen Bildausschnitte wunderst, sei noch eines erwähnt.

Ich habe in RawTherapee an meinem Notebook ein einheitliches Profil, also eine einheitliche Bearbeitung, der Bilder angewandt. Dann habe ich den Ausschnitt verschoben. So entstanden aus identischer Entfernung sehr unterschiedliche Fotos.

Die beiden letzten Fotos mit dem Telezoom habe ich in Gimp noch hinsichtlich ihrer Schärfe nachbearbeitet, damit die beiden Personen nicht zu erkennen sind!

Der korrekte Begriff ist die Schärfentiefe. Diese sagt etwas darüber aus, welche Ausdehnnung die Schärfe im Foto in die Tiefe hat. Also zum Beispiel, ob ein(e) 1m, 2m oder auch 10 m entfernte(r) Gegenstand/Person scharf dargestellt wird oder werden könnte.

Für welche Entfernung welches Objektiv? Jedes Objektiv für jede Entfernung

Für welche Entfernung welches Objektiv zu nutzen ist, ist leicht zu beantworten. Denn grundsätzlich spricht erst einmal nichts dagegen, jedes Objektiv für jede Entfernung zu nutzen.

Eines wird hingegen deutlich.

Je kleiner die Brennweite bei konstanter Blende desto:

  • kleiner werden Objekte im Foto
  • mehr ist im Foto zu sehen
  • größer ist die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe im Foto

Je größer die Brennweite bei konstanter Blende desto:

  • größer werden Objekte im Foto
  • weniger ist im Foto zu sehen
  • kleiner ist die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe im Foto

Habt ihr Fragen? Dann schreibt bitte gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar