FX30 – Die Kleinste in der Cinema Line

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 12 Monaten


Werbung

Die FX30 kommt auf den Markt. Wenn man sich wie ich auch für das Filmen interessiert, dann hat man von der Cinema Line von Sony vielleicht schon einmal gehört. Man weiß dann auch, dass die Filmkameras der Cinema Line eines nicht sind; nämlich günstig.

Die große Schwester der FX30, die FX3, liegt bei über 4000 Euro. Die FX3 ist deutlich günstiger und dennoch keineswegs eine günstige Kamera. Obwohl ich im Besitz einer GoPro Hero 8 Black bin, interessiere ich mich für Digitalkameras zum Filmen, da auch die GoPro ihre Schwächen hat.

Im Folgenden schreibe ich über meine Eindrücke während meiner Recherche zur Kamera. Abschließend sage ich etwas dazu, für wen die Kamera hilfreich sein könnte.

Cinema Line FX30 – Was bedeutet Cinema Line

FX30 Body

Cinema Line ist eine Kamera-Linie von Sony, in der sich Kameras tummeln, die für das Filmen gebaut werden. Das bedeutet, dass nicht nur das Gehäuse anders konzipiert ist, sondern auch das Innere inklusive der Software. Als jemand, der inzwischen mehr auf das Filmen als auf das Fotografieren fokussiert ist, ist mir die Linie bereits bekannt gewesen.

Doch die Kamera-Linie von Sony hat ihre Tücken. Die Kameras in der Cinema Line sind teuer; wie oben bereits angedeutet. Die teuerste Kamera ist für schlappe 41000 Euro zu haben, also eher nicht für den Hobbyvideografen gedacht.

Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Was kostet die FX30?

Als ich von der FX30 erfuhr und die ersten Informationen hatte, was die Kamera so kann, wollte ich wissen, welchen Preis Sony für die Kamera aufruft. Die Antwort war für mich ernüchternd:

2100 Euro nur für den Body!

Positives bei der FX30

Damit ist die FX30 für die Hälfte des Preises zu haben, der für die FX3 gefordert wird. Für mich ist der Preis derzeit dennoch zu hoch, weil ich die FX30 nicht oft genug nutzen würde. Gleichzeitig handelt es sich um eine sehr interessante Kamera in der Cinema Line von Sony, sodass ich nun zu den wirklich positiven Aspekten dieser Kamera komme.

Ohne Cage arbeiten

Ich selbst bin noch nie auf die Idee gekommen, meine Alpha 6000* in einen Cage zu packen. Das liegt daran, dass ich kein ambitionierter Filmer bin. Es ist halt mein Hobby, dem ich ab und an nachgehe. Außerdem nutze ich für bewegte Aufnahmen meine GoPro Hero 8 Black.

Für diejenigen, die Zubehör beim Filmen nutzen möchten, bietet die FX30 mehrere Gewinde, um Equipment an ihr befestigen zu können, sodass ein Cage überflüssig ist.

Stabilisierter Sensor

Tatsächlich verfügt die Kamera über einen Bildstabilisator auf 5 Achsen. Damit sind auch Aufnahmen aus der Hand mit nicht stabilisierten Objektiven möglich. Auch mit der FX30 ist ein Gimbal notwendig, wenn aus der Bewegung heraus gefilmt werden soll, was wiederum für den ein oder anderen nicht ideal sein könnte. Der Rolling Shutter ist bei der FX30 deutlich reduziert im Vergleich zu anderen Kameras von Sony.

Akkulaufzeit der FX30

Die Akkulaufzeit ist bei der FX30 offenbar kein nennenswertes Problem, denn mit einer Akkuladung lässt sich offenbar 2 – 3 Stunden filmen.

Internes Kühlsystem

Die FX30 ist deutlich tiefer als zum Beispiel eine Alpha 6600*. Der Grund ist, dass sie über ein internes Kühlsystem verfügt. Über Schlitze wird die warme Luft, die beim Betrieb entsteht, abgeführt. Damit ist die Gefahr geringer, dass die Laufzeit durch eine Überhitzung verkürzt wird.

Aufgeräumteres Menü per Touch Screen

Das Menu ist generalüberholt und bietet auf den ersten beiden Ebenen für die wichtigsten Parameter direkten Zugriff über den Touch Screen.

S-Cinetone

Eine anständige Systemkamera zum Filmen braucht vernünftige Farben. Mit Cinetone erzeugt die Kamera angenehme Hauttöne ohne die Notwendigkeit der Farbkorrektur.

Allgemein
HerstellerSony
Technische Ausstattung
BauweiseSystemkamera
Auflösung Foto26 MP
Auflösung Video4K - 120 fps
SensorAPS-C
Sensor Größe23,5 x 15,6 mm
ProzessorBIONZ XR
ISO / ISO erweiterbar100 - 32000 / -
Sucher GrößeNicht verbaut
Sucher AuflösungBildpunkte
Display Größe7,5 cm (3 Zoll)
Display AuflösungBildpunkte
2.359.296
Display HandlingFalls nicht ausdrücklich verneint, auch für Selfies geeignet
Drehbar und Schwenkbar
TouchscreenEin grüner Haken (Ja) setzt eine vollumfängliche Touchfähigkeit des Displays voraus.
Ja
Autofokus
FokustypSchneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)
Augen-AF Foto MenschJa
Augen-AF Foto TierJa
Echtzeit-Tracking FotoJa
Augen-AF Video MenschJa
Augen-AF Video TierJa
Echtzeit-Tracking VideoJa
Bildstabilisator
Vorhanden? / TypWelche Bildstabilisierung?
Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation
Qualität
Rolling ShutterRolling Shutter vorhanden? (Senkrechte Linien sind bei schnellen Schwenks schräg)
Bauart des ObjektivIst ein Objektiv vorhanden? Wenn ja, welches?
Wechselbar - nicht vorhanden
Brennweite des Objektivs
Lichtstärke des Objektivs
Besondere Ausstattung
Integrierter BlitzNein
Schulter DisplayNein
JoystickNein
Sensor-SchutzNein
WetterschutzJa
WasserdichtUnter Wasser
Nein
Besondere Features
Fokus-StackingNein
Fokus-BracketingNein
Fokus-Mapping
Auto-Framing
Pixel-Shift
Foto im VideoNein
Schnittstellen
Multi-Interface-ZubehörschuhJa
Mikrofon?Gibt es einen Anschluss für ein externes Mikrofon?
Ja
Mikrofonschluss3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
Kopfhörer?Gibt es einen Anschluss für einen externen Kopfhörer?
Ja
Kopfhöreranschluss3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
USBUSB-C
HDMINormal
WLan2,4-GHz-Band
BluetoothJa
1.KartenslotSD-Speicherkarte / CFexpress-Karten vom Typ A
2.KartenslotSD-Speicherkarte / CFexpress-Karten vom Typ A
Abmessungen und Gewicht
AußenmaßeB x H x T
129,7 x 77,8 x 84,5 mm
GewichtGramm inklusive Akku und Speicherkarte
646
Eignung für das Filmen
Vloggen sitzend aus der HandJa, bei entsprechend weitwinkligem Objektiv
Vloggen stehend aus der HandJa, bei entsprechend weitwinkligem Objektiv
Vloggen vom StativJa
Handgeführte AufnahmenBei nicht vorhandenem Ja oder Nein ist ein Gimbal notwendig bzw. möglich.
Ja
Streaming

Negatives an der Cinema Line Kamera

Selbstverständlich gibt es an der FX30 auch das ein oder andere zu bemängeln.

Kein interner ND Filter

Für viele Filmer ist ein eingebauter ND Filter wichtig. Diesen hat die Kamera leider nicht spendiert bekommen. Damit muss man für bestimmte Aufnahmesituationen einen ND Filter am Objektiv nutzen.

Display zeigt nicht das gesamte Bild

Es gibt Hinweise darauf, dass das Display nicht das ganze tatsächlich aufgenommene Bild zeigt. Dies wäre beispielsweise bei der Nutzung eines Windschutzes wichtig zu wissen.

HD Qualität nicht gut

Wie bei anderen Kameras auch ist das HD Material offensichtlich nicht wirklich gut. Dadurch kann man gezwungen sein, auch bei eigentlich mangelnder Notwendigkeit in 4K aufzunehmen.

Kein Sucher

Wie bei anderen Kameras (ZV-1 und ZV-E10) hat Sony auch bei der FX30 auf einen Sucher verzichtet. Scheinbar ist es heute gängig, bei Filmkameras den Sucher wegzulassen; man könnte allerdings auch annehmen, dass dieser aufgrund anderer Features weichen musste.

Anwendung der FX30

Die FX30 ist wie gesagt eine Kamera zum Filmen. Mit ihr lässt sich bei 26 MP Auflösung allerdings auch fotografieren. Als Filmkamera bietet sie vieles von dem, was beim Filmen von besonderer Bedeutung ist.

Ergänzendes Zubehör

Herauszuheben ist der Body an sich, weil er über mehrere Gewinde verfügt, die die Nutzung von Equipment vereinfachen. Wer also ein externes Mikrofon oder einen zusätzlichen Monitor einsetzen möchte, kann dies mit der FX30 problemlos umsetzen.

Anspruch an das Videomaterial

Wer einen höheren Anspruch an seine eigenen Videos hat, findet mit dieser Kamera eine fast perfekte Lösung. Dabei sollte das Drehen von Videos meines Erachtens aufgrund des Preises regelmäßig auf der Agenda stehen.

Kontrollierbare Folgekosten

Da die FX30 einen APS-C Sensor verbaut hat, sind insbesondere die Folgekosten bei Objektiven moderater als zum Beispiel bei der FX3. Wer bereits über passende Objektive verfügt, kann diese bei einem Umstieg ebenfalls nutzen, was definitiv von Vorteil ist.

€ 2.199,00
N/A
Jetzt kaufen* Calumet
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Cinema Line FX30 – Systemkamera zum Filmen mit wenig Schwächen

Mit der FX30 gelingt Sony, die Cinema Line näher an den wirklichen Hobbyvideografen heranzubringen. Während die FX3 sich noch in preislichen Sphären bewegt, die den ein oder anderen abschrecken, ist die FX30 deutlich erschwinglicher.

Dies gilt insbesondere auch, weil sie kaum Schwächen hat. Das einzige Ärgernis ist für mich die mangelhafte Qualität des HD Materials, welches die FX30 erzeugt. Wer dies und den nicht vorhandenen internen ND Filter verschmerzen kann, ist mit der Kamera, auch wegen ihrer Kompaktheit, bestens bedient.

Schreibe einen Kommentar