GoPro Hero 11 Black

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten


Werbung

Die GoPro Hero 11 Black ist das neueste Modell in der Black Reihe und kommt nun auf den Markt. Als Nutzer der Hero8 Black bin ich überrascht, nach der Hero 9 und der Hero 10 schon wieder eine Weiterentwicklung vom Hersteller präsentiert zu bekommen.

Die Hero 8 Black von GoPro ermöglicht mir schon seit längerer Zeit stabile Videoaufnahmen, wenn ich unterwegs bin. Die Spezifikationen der Hero 9 und Hero 10 konnten mich nicht zu einem Umstieg motivieren. Jetzt bin ich gespannt, wie es mit der GoPro Hero 11 Black aussieht.

Im Folgenden erfährst Du, wie mein Eindruck hinsichtlich der Ausstattung der GoPro Hero 11 Black ausfällt. Außerdem erfährst Du, für welche Anwendungsgebiete die GoPro erste Wahl sein kann.

Neuer Sensor in der GoPro Hero 11 Black

GoPro HERO11 Black

Ein neuer Sensor ermöglicht Aufnahmen mit einem Verhältnis von 8/7. Damit wird der Bildausschnitt wesentlich hilfreicher für die Nachbearbeitung von Videos und Fotos. Dadurch sind auch für den Content Creator die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.

Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

2 LCD-Displays bieten Verbesserung

Mit den beiden Displays bietet die Hero 11 Black wie die 9 und 10 eine wesentliche Verbesserung zur Hero 8 Black. Die GoPros bieten kleine Brennweiten. Somit ist die Gefahr, sich selbst beim Vloggen abzuschneiden, sehr gering. Dennoch ist ein zweites, vollwertiges Display eine feine Sache. Ich kann sagen, dass ich dies an meiner GoPro Hero 8 gerne hätte.

Bildstabilisierung der GoPro Hero 11 Black

Die GoPros sind Action-Kameras. Mit ihnen soll und will man aus der Bewegung heraus aufnehmen können. Dadurch ist GoPro selbstverständlich bemüht, die Bildstabilisierung stetig zu verbessern. Mit der Hero 11 bekommt man also eine verbesserte Bildstabilisierung; nämlich Hypersmooth 5.0.

Stabiler Horizont

Das Besondere ist im Vergleich zur GoPro Hero 8 die Stabilisierung des Horizonts. Dieses Feature, auch schon bei der Hero 10 vorhanden, wurde erneut verbessert. Damit werden Aufnahmen vom Motorrad oder Fahrrad sicherlich angenehmer anzuschauen sein.

Enduro Akku

Enduro Akku liest sich schon spektakulär. Tatsächlich ist bei Kameras von GoPro die Akkulanglebigkeit ein gravierendes Thema. Denn in einer kleinen Kamera ist nicht viel Platz. Dennoch will man nicht einen ganzen Beutel Akkus mit sich herumschleppen, denn das führt irgendwann die Kompaktheit der GoPro ad absurdum.

GoPro hat einen neuen Akku entwickelt und verspricht bei normalen Temperaturen eine um 38% verbesserte Akkuleistung. Dieses Versprechen wird ganz offensichtlich gehalten.

Auflösung der GoPro Hero 11

Die Hero 8 konnte bereits in 2,7 K aufnehmen. Nach der Hero 9 und Hero 10 liefert die GoPro Hero 11 keine höheren Auflösungen als die Hero 10 Black. 5,3 K ist mit 60 Bildern pro Sekunde, 4K mit 120 Bildern pro Sekunde möglich.

Interessant ist auf diesem Hintergrund die Frage, ob die GoPro Hero 11 das Problem der Hitzeentwicklung (vornehmlich bei der Hero 10) ebenfalls zeigt oder nicht.

Update(21.04.2023): Bei der neuen Hero 11 kommt es scheinbar sehr vereinzelt zu Abschaltungen der Kamera.

10 Bit Farben

Die Action-Kamera liefert Farben mit 10 Bit aus. Dadurch bekommt man deutlich bessere Ergebnisse; besonders auch in den dunkleren Bereichen eines Videos.

Anwendung der GoPro Hero 11 Black

Die GoPro Hero 11 Black* ist eine Action Camera; das ist wohl jedem bekannt. Dennoch stellt sich die Frage, für welche Anwendungsbereiche sie eine gute Wahl ist.

Eine Kamera wie die GoPro Hero 11 Black spielt ihre Stärken bei Aufnahmen aus der eigenen Bewegung aus. Es gibt meines Erachtens keine Kamera, die ohne Gimbal für einen Preis von 550.- Euro derart stabile Aufnahmen liefert; besten Falls noch eine Osmo Action oder Insta.

Ob beim Motorrad fahren, beim Radfahren, Skilaufen oder auch beim Wandern, mein wesentlicher Anwendungsfall, ist eine GoPro unschlagbar.

Durch die 10 Bit Farben liefert die Hero 11 sicherlich bessere Ergebnisse als die Hero 8 und könnte dadurch auch bei schwächerem Licht besser einsetzbar sein. Man sollte allerdings damit rechnen, dennoch zusätzliche Beleuchtung zu benötigen.

Selbstverständlich kann man mit der Action-Kamera auch Fotos machen, diese sogar aus Videos extrahieren. Doch die Kamera ist und bleibt eine Kamera zum Filmen.

Allgemein
HerstellerGopro
Technische Ausstattung
BauweiseActionkamera
Auflösung Foto27 MP
Auflösung Video5,3K 60 fps, 4K 120 fps
Sensor
Sensor Größe
Prozessor
ISO / ISO erweiterbar
Sucher GrößeNicht verbaut
Sucher AuflösungBildpunkte
Display Größe2,27 Zoll
Display AuflösungBildpunkte
Display HandlingFalls nicht ausdrücklich verneint, auch für Selfies geeignet
Fest verbaut
TouchscreenEin grüner Haken (Ja) setzt eine vollumfängliche Touchfähigkeit des Displays voraus.
Ja
Bildstabilisator
Vorhanden? / TypWelche Bildstabilisierung?
Nein, nur elektronisch
Qualität
Rolling ShutterRolling Shutter vorhanden? (Senkrechte Linien sind bei schnellen Schwenks schräg)
Spezielles
Front DisplayJa
TouchscreenHat das Front-Display einen Touchscreen?
Nein
360-Grad-SperreJa
Vertikale AufnahmenJa
GPSJa
WasserdichtBis 10 m
Schnittstellen
Multi-Interface-ZubehörschuhNein
Mikrofon?Gibt es einen Anschluss für ein externes Mikrofon?
Nein
MikrofonschlussNein
Kopfhörer?Gibt es einen Anschluss für einen externen Kopfhörer?
Nein
KopfhöreranschlussNein
USB
HDMI
WLan2,4-GHz-Band
BluetoothJa
1.KartenslotSD-Speicherkarte
2.Kartenslot
Abmessungen und Gewicht
AußenmaßeB x H x T
71,8 x 50,8 x 33,6 mm
GewichtGramm inklusive Akku und Speicherkarte
154
Eignung für das Filmen
Vloggen sitzend aus der HandJa
Vloggen stehend aus der HandJa
Vloggen vom StativJa
Handgeführte AufnahmenBei nicht vorhandenem Ja oder Nein ist ein Gimbal notwendig bzw. möglich.
Ja
StreamingJa

Umstieg von der GoPro Hero 8 Black?

Auf die Hero 9 und Hero 10 bin ich nicht umgestiegen. Das lag für mich daran, dass die verbesserte Auflösung für mich nicht gravierend genug war. Die Hero 10 fiel zusätzlich durch Abstürze und Überhitzung negativ auf. Scheinbar kommt es vereinzelt vor, dass sich die GoPro Hero 11 abschaltet. Doch das scheint die Ausnahme zu sein.

GoPro Hero 11 Black – Fazit

Mit der GoPro Hero 11 befindet sich seit einiger Zeit eine Action-Kamera auf dem Markt, die es hinsichtlich ihrer Specs (Spezifikationen) durchaus in sich hat.

Die Farben der neuen GoPro Hero 11 sind ziemlich beeindruckend. Da ich allerdings wenig Zeit und Gelegenheit habe, Videos aufzunehmen, bleibe ich dennoch momentan bei meiner Hero 8 Black.

Wer Wert auf 5,7 K legt und noch keine GoPro sein Eigen nennt, ist mit der GoPro Hero 11 gut bedient. Andernfalls sollte man sich eventuell bei einem anderen Hersteller umsehen.

Schreibe einen Kommentar