SEL1018 vs SELP1020G – Ein Vergleich der Zoom-Objektive von Sony

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten


Werbung

Mit den Objektiven SEL1018 vs SELP1020G treffen nicht nur zwei Objektive unterschiedlicher Generationen aufeinander. Auch hinsichtlich ihrer Bauweise sind die beiden Weitwinkel-Objektive sehr verschieden.

Als Besitzer einer Alpha 6000, 6100, Alpha 6400*, Alpha 6600* oder Alpha 6700 sind die beiden Objektive SEL1018 und SELP1020G von Sony für dich eine Option, wenn du ein Weitwinkelobjektiv nutzen möchtest.

Wer sich aus persönlichen Gründen für ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv entscheidet, fasst eventuell entweder das SEL1018 OSS oder das SELP1020G von Sony ins Auge. Deshalb vergleiche die beiden Objektive hinsichtlich ihrer Eignung.

SEL1018 vs SELP1020G – Vergleichstabelle

SEL1018SELP1020G
ModellSEL1018SELP1020G
Gesamteindruck
Eindruck2,6Befriedigend05/2023
Eindruck2,1Gut03/2024
Eigenschaften und Features
BauartWeitwinkel-ZoomWeitwinkel-Zoom
AnschlussE-Mount SonyE-Mount Sony
SensorAPS-CAPS-C
Brennweite10 - 18 mm10 - 20 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
15 - 27 mm15 - 30 mm
Maximale Blendef4f4
Minimale Blendef22f22
GewichtAngabe in Gramm
225178
FokusAutoAuto
Naheinstellgrenze25 cm20 cm (AF), Weitwinkel 13 cm / Tele 17 cm (MF)
BildstabilisierungJaNein
WetterschutzNeinJa
Preisvorteile
AktionenSind Aktionen des Herstellers, Rabattaktionen, nutzbar?

Vorteile
  • Bildstabilisierung
  • Powerzoom
  • Leicht und kompakt
Nachteile
  • Dezentrierung möglich
Preis € 439,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 598,58
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und PreisvergleichDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*Jetzt ansehen bei Calumet!*
SEL1018
SEL1018
ModellSEL1018
Gesamteindruck
Eindruck2,6Befriedigend05/2023
Eigenschaften und Features
BauartWeitwinkel-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite10 - 18 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
15 - 27 mm
Maximale Blendef4
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
225
FokusAuto
Naheinstellgrenze25 cm
BildstabilisierungJa
WetterschutzNein
Preisvorteile
Vorteile
  • Bildstabilisierung
Nachteile
  • Dezentrierung möglich
Preis € 439,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
SELP1020G
SELP1020G
ModellSELP1020G
Gesamteindruck
Eindruck2,1Gut03/2024
Eigenschaften und Features
BauartWeitwinkel-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite10 - 20 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
15 - 30 mm
Maximale Blendef4
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
178
FokusAuto
Naheinstellgrenze20 cm (AF), Weitwinkel 13 cm / Tele 17 cm (MF)
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Preisvorteile
AktionenSind Aktionen des Herstellers, Rabattaktionen, nutzbar?

Vorteile
  • Powerzoom
  • Leicht und kompakt
Preis € 598,58
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

Grundlegendes zu den Objektiven SEL1018 vs SELP1020G

Mit ihren Brennweiten von 10 bis 18 mm bzw. 10 – 20 mm bieten das SEL1018 und das SELP1020G* verschiedene Brennweiten im Weitwinkel-Bereich. Damit eignen sie sich in der Architekturfotografie, Landschaftsfotografie und Streetfotografie für flexible Aufnahmesituationen.

Gleichzeitig sind sie für das Freistellen von Objekten nur bedingt zu gebrauchen. Dies gilt umso mehr als mit einem APS-C Sensor ein weniger weiches Bokeh möglich ist.

Haupteigenschaften des SEL1018

Das SEL1018 befindet sich lange auf dem Markt und war lange das einzige Zoom-Objektiv für APS-c Sensor und E-Mount auf dem Markt.

SEL1018

Bildstabilisator – OSS im Namen

Das SEL1018 hat gegenüber dem G-Objektiv den Vorteil, einen Bildstabilisator verbaut zu haben. Damit ist es auch für Kameras ohne Bildstabilisator, wie die Alpha 6000, 6100, 6400, 6600, 6700 oder auch die ZV-E10 empfehlenswert.

Keine extra Bedienelemente

Das Objektiv ist von recht einfacher Bauweise, verfügt also nicht über zusätzliche Bedienelemente. Außerdem ist es nicht wetterfest konstruiert.

Obwohl es deutlich älter als das SELP1020G ist, ist es mehr oder weniger genauso teuer.

Die wichtigsten Eigenschaften des SELP1020G

Das SELP1020G ist eines der, wenn nicht das kleinste Zoom-Objektiv für den APS-C Sensor und E-Mount. Außerdem ist es mit 178 g extrem leicht. Allein dadurch ist es interessant, da es jede APS-C Kamera klein und handlich erscheinen lässt.

SELP1020G

Autofokus

Der Autofokus des Objektivs arbeitet schnell und präzise. Dies gilt sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen.

Insgesamt liefert das SELP1020G sehr scharfe Fotos, die auch am Rand gute Details bieten.

Bedienelemente

Darüber hinaus hat es diverse zusätzliche Bedienelemente. Neben einem Schalter zum Umschalten zwischen MF und AF hat es eine Fokushaltetaste, was besonders beim Filmen hilfreich sein kann.

Wetterschutz

Das neue Weitwinkel-Zoom-Objektiv von Sony hat einen Wetterschutz und ist damit gegen Staub und Spritzwasser abgeschirmt.

Naheinstellgrenze

Es hat eine sehr gute Naheinstellgrenze von 20 cm bei Nutzung des Autofokus. Damit eignet sich insbesondere auch für die Makrofotografie. Außerdem besitzt es einen etwas größeren Brennweiten-Bereich.

Kein Bildstabilisator

Wesentlicher und unbedingt nennenswerter Nachteil ist der fehlende Bildstabilisator, der für alle Besitzer einer Kamera ohne Stabilisator bei der Entscheidung eine Rolle spielen kann.

Verzeichnungen

Bei 10 mm Brennweite kommt es offenbar zu schweren Verzeichnungen, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie beispielsweise Affinity Photo oder Lightroom korrigiert werden müssen, bzw. sollten.

Preis

Durch eine deutliche Abnahme des Preises bietet das SELP1020G inzwischen ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist diesbezüglich also lukrativer als das SEL1018 OSS.

Fazit – SEL1018 vs SELP1020G

Die beiden Objektive SEL1018 vs SELP1020G sind alles andere als günstig. Hier zeigt sich, Zoom-Objektive kosten oft mehr als Festbrennweiten.

Aufgrund des sehr ähnlichen Preises kann der Preis der beiden Objektive nur bedingt bei der Entscheidung helfen. Während das SEL1018 einen Bildstabilisator hat, wartet das SELP1020G mit seiner Kompaktheit und zusätzlichen Bedienelementen auf. Außerdem ist das Objektiv aus der G-Serie und somit mit einer speziellen Technik für das Zoomen beim Filmen ausgestattet.

Wer ein Objektiv zum Filmen sucht, ist mit dem SELP1020G sicherlich besser beraten, da es auch über einen Motorzoom verfügt. Wichtigstes Argument für das SEL1018 ist und bleibt der Bildstabilisator.

Hast du Fragen oder Anregungen oder hast du Erfahrungen mit einem der Objektive? Schreibe gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar