SEL11F18 vs SEL15F14G von Sony für den APS-C im Vergleich

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten


Werbung

Sony hat die Festbrennweiten SEL11F18 vs SEL15F14G für den APS-C Sensor und den E-Mount Anschluss released. Beide Objektive bieten sehr interessante Brennweiten im Weitwinkel-Bereich.

Beide Objektive sind aufgrund ihrer Features alles andere als billig. Doch welche Features bieten die beiden Objektive im Einzelnen und für welches soll man sich entscheiden? Dieser Vergleich bietet eine Entscheidungshilfe.

SEL11F18 vs SEL15F14G Vergleichstabelle

Meine Empfehlung
SEL11F18
SEL15F14G
ModellSEL11F18SEL15F14G
Gesamteindruck
Eindruck1,4Sehr gut10/2023
Eindruck2,1Gut08/2023
Eigenschaften und Features
BauartFestbrennweiteFestbrennweite
AnschlussE-Mount SonyE-Mount Sony
SensorAPS-CAPS-C
Brennweite11 mm15 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
16,5 mm22,5 mm
Maximale Blendef1,8f1,4
Minimale Blendef16f16
GewichtAngabe in Gramm
181219
FokusAutoAuto
Naheinstellgrenze15 cm (AF), 12 cm (MF)20 cm (AF) und 17 cm (MF).
BildstabilisierungNeinNein
WetterschutzNeinJa
Preisvorteile
AktionenSind Aktionen des Herstellers, Rabattaktionen, nutzbar?

Vorteile
  • Tolles Bokeh
  • Überzeugender Blendenstern
  • Kaum Verzeichnungen
  • Zusätzliche Bedienelemente
  • Schöne Sonnensterne
  • Kompakt und leicht
  • Zusätzliche Bedienelemente
Nachteile
  • Keine Stabilisierung
  • Dezentrierung möglich
  • Keine Stabilisierung
  • Verzeichnungen
  • Vignettierung
  • Anfällig bei Streulicht
  • Leicht überteuert
Preis € 499,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 687,09
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und PreisvergleichDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*Jetzt ansehen bei Calumet!*
Meine Empfehlung
SEL11F18
SEL11F18
ModellSEL11F18*
Gesamteindruck
Eindruck1,4Sehr gut10/2023
Eigenschaften und Features
BauartFestbrennweite
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite11 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
16,5 mm
Maximale Blendef1,8
Minimale Blendef16
GewichtAngabe in Gramm
181
FokusAuto
Naheinstellgrenze15 cm (AF), 12 cm (MF)
BildstabilisierungNein
WetterschutzNein
Preisvorteile
AktionenSind Aktionen des Herstellers, Rabattaktionen, nutzbar?

Vorteile
  • Tolles Bokeh
  • Überzeugender Blendenstern
  • Kaum Verzeichnungen
  • Zusätzliche Bedienelemente
Nachteile
  • Keine Stabilisierung
  • Dezentrierung möglich
Preis € 499,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
SEL15F14G
SEL15F14G
ModellSEL15F14G*
Gesamteindruck
Eindruck2,1Gut08/2023
Eigenschaften und Features
BauartFestbrennweite
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite15 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
22,5 mm
Maximale Blendef1,4
Minimale Blendef16
GewichtAngabe in Gramm
219
FokusAuto
Naheinstellgrenze20 cm (AF) und 17 cm (MF).
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Preisvorteile
Vorteile
  • Schöne Sonnensterne
  • Kompakt und leicht
  • Zusätzliche Bedienelemente
Nachteile
  • Keine Stabilisierung
  • Verzeichnungen
  • Vignettierung
  • Anfällig bei Streulicht
  • Leicht überteuert
Preis € 687,09
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Ultraweitwinkel SEL11F18 von Sony

SEL11F18

Das Ultraweitwinkel-Objektiv von Sony kommt mit einer extrem kleinen Brennweite daher und wird dadurch für den ein oder anderen ein wenig interessanter als die beiden 12 mm Objektive von Samyang.

Mit der Brennweite von 11 mm lässt sich das SEL11F18 wunderbar in der Architekturfotografie, Astrofotografie und Landschaftsfotografie einsetzen.

Durch die gute Lichtstärke lassen sich auch in Innenräumen oder bei Dämmerung rauscharme Fotos und Videos fotografieren bzw. filmen.

Die zusätzlichen Bedienelemente sowie der Wetterschutz sind Features, die nicht jedem Objektiv zuteilwerden und gleichzeitig die Nutzung des Ultraweitwinkel-Objektivs erleichtern werden.

Unbedingt erwähnt werden muss die komfortable Naheinstellgrenze von 13 cm (AF) und 20 cm (MF).

Und das Wichtigste bei einem Objektiv ist, welche Qualität bei den Fotos erzeugt wird. Und da überzeugt das 11 mm von Sony durchweg. Es erzeugt ein schönes Bokeh, schöne Blendensterne und sehr scharfe Fotos.

Weitwinkel SEL15F14G für den APS-C

SEL15F14G

Dem gegenüber steht das neue SEL15F14G von Sony. Während dieses Objektiv nicht ganz so weitwinklig ist, wartet es mit einer bestechenden Lichtstärke auf, die in noch prekäreren Aufnahmesituationen hilft, das ISO Rauschen zu vermeiden.

Das Weitwinkel-Objektiv ist darüber hinaus ein Objektiv der G-Baureihe. Das hat wohl auch zur Folge, dass dem Objektiv ein Blendenring spendiert wurde, der umstellbar ist bezüglich des Einrastens.

Auch hier kann man am Objektiv den Autofokus auf manuell stellen und eine Fokushaltetaste ist individuell belegbar.

Die Naheinstellgrenze liegt bei 20 cm (AF) und 17 cm (MF).

Keine Bildstabilisierung von Sony für die beiden Weitwinkel-Objektive

Beide Festbrennweiten verfügen über keinen Bildstabilisator. Doch das ist bei der Lichtstärke der beiden Objektive zu verschmerzen.

Beim Filmen soll bei beiden Objektiven die besondere Bauweise das sogenannte Fokus-Breathing vermeiden. Anders formuliert, wird damit das Pumpen des Autofokus, welches unruhige Aufnahmen verursacht, vermieden.

Inwieweit der fehlende Bildstabilisator durch die besondere Objektivtechnik beider Objektive aufgefangen wird, muss sich erst zeigen.

Fazit – SEL11F18 vs SEL15F14G von Sony für den APS-C und E-Mount

Mit den beiden Weitwinkelobjektiven für den APS-C und E-Mount stellt Sony seine Kunden vor die Qual der Wahl.

Während das SEL11F18 vorwiegend durch seine Brennweite besticht, überzeugt das SEL15F14G mit seiner enormen Lichtstärke. Gleichzeitig bieten die Objektive nahezu die identischen Features.

Wem die kleinere Brennweite wichtiger ist, sollte zum SEL11F18 greifen, zumal es um einiges günstiger zu haben ist und damit das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Schreibe einen Kommentar