SEL15F14G von Sony für den APS-C und E-Mount – Wahnsinnig viel Licht

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren


Werbung

Sony bringt mit dem SEL15F14G ein weiteres sehr interessantes Objektiv für den APS-C Sensor und E-Mount Anschluss auf den Markt. Auch dieses Weitwinkelobjektiv bietet wie das SEL11F18 eine feste Brennweite, wie dem Namen des Objektivs zu entnehmen ist. Es handelt sich gleichzeitig um ein Objektiv der G Serie, die mehr oder weniger zu einer Premium Produktlinie gehören.

Es ist schon sehr begrüßenswert, dass Sony aktuell 3 weitere Objektive für den APS-C Sensor im Portfolio hat. Im folgenden schaue ich mir an, was das Weitwinkelobjektiv SEL15F14G* zu bieten hat und gehe darauf ein, für welche Zwecke es geeignet erscheint.

Die Lichtstärke des SEL15F14G von Sony

Als erstes ist bei diesem Weitwinkel mit fester Brennweite die Lichtstärke unter gewissen Umständen ein dringendes Argument für den Kauf des SEL15F14G. Denn eine Lichtstärke von f1,4 hat kaum ein Objektiv zu bieten. Das SEL11F18 von Sony ist mit f1,8 zum Beispiel etwas lichtschwächer.

Mit einer Lichtstärke von f1,4 ist dieses Objektiv im besonderen Maße für die Astrofotografie geeignet. Und auch in der Landschaftsfotografie und Architektorfotografie wird dieses Objektiv mit der außergewöhnlichen Lichtstärke seine Anwendung finden können.

Auch für das Filmen kann die Lichtstärke nur von Vorteil sein, denn auch die Videos werden genau wie Fotos nicht so schnell verrauscht sein, wie beispielsweise beim SELP1650 OSS* von Sony.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen WERBUNG
Landschaftsfotos mit Photoshop bearbeiten? Kein Problem mit diesem Videokurs!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Online-Fotokurs Landschaftsfotografie Mit den umfangreichen Videoeinheiten kannst Du in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie eintauchen.

Brennweite des SEL15F14 im Weitwinkelbereich

Das SEL15F14 bietet eine geringere Brennweite als das SEL11F18* und eine etwas geringere Brennweite als zum Beispiel das SELP1650 OSS. Die Brennweite ist also kein gravierendes Argument für das SEL15F14G.

Mit einer Brennweite von 15 mm lässt sich dennoch bereits einiges anfangen. Das kann ich sagen, weil ich das SELP1650 OSS nutze, also derzeit eine minimale Brennweite von 16 mm zur Verfügung habe.

Schärfe und Abbildung des SEL15F14G

Aufgrund seiner Bauweise und des stattlichen Preises wird es allerdings (deutlich) bessere Ergebnisse abliefern (müssen). Das Objektiv ist Teil der G-Baureihe.

Besonders die Schärfe im gesamten Foto muss gegeben sein, denn dies verspricht die besondere G-Bauweise von Sony. Ob das Objektiv auch bis in die Ecken eines Fotos scharf abbildet bleibt zunächst abzuwarten.

Zusätzliche Bedienelemente beim SEL15F14G

Der erhöhte Preis für das SEL15F14G ergeibt sich auch, weil es sich um ein Objektiv aus der G-Serie von Sony handelt. Das Weitwinkel Objektiv bietet mehrere zusatzliche bedienelemente. Einen Schalter für den Fokus (manuel und AF) und einen Schalter für den Blendenring.

Außerdem ist das Objektiv wettergeschützt.

Als Anfänger das SEL15F14G von Sony mit dem APS-C Sensor und E-Mount nutzen?

Allgemein
HerstellerSony
Eigenschaften und Features
BauartFestbrennweite
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite15 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
22,5 mm
Schärfe Fotos
Randschärfe Fotos
Schärfe Video

Keine Erkenntnisse

Autofokus Fotos
Autofokus Video

Keine Erkenntnisse

Maximale Blendef1,4
Minimale Blendef16
GewichtAngabe in Gramm
219
FokusAuto
Naheinstellgrenze20 cm (AF) und 17 cm (MF).
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Vorteile
Nachteile
Genre der Fotografie Eine Empfehlung (grüner Haken) für ein Genre bedeudet, dass sich eine Kamera oder ein Objektiv besonders gut eignet. Ein roter Haken zeigt, dass eine Eignung für das entsprechende Genre nach meinem Eindruck nicht gegeben ist. Ist kein Haken vorhanden, kann eine Kamera oder ein Objektiv mit Einschränkungen für das Genre genutzt werden.
Empfehlung für ArchitekturfotografieJa
Empfehlung für AstrofotografieJa
Empfehlung für LandschaftsfotografieJa
Empfehlung für Porträtfotografie
Empfehlung für Tierfotografie
Empfehlung für MakrofotografieJa
Preisvorteile

Der Preis für das SEL15F14G ist hoch. Und es stellt sich besonders die Frage, ob Du dieses Objektiv erstehen solltest, wenn nicht klar ist, dass Du dem Hobby Fotografie länger nachgehen wirst. Dazu sollte das Fotografieren selbstverständlich nicht nur zu Deinem Hobby werden, sondern es möglichst auch bleiben.

Ein Objektiv mit einer Lichtstärke von f1,4 kann dann sinnvoll sein, wenn Du die Nutzung eines Stativs ungern in Betracht ziehst und/oder so oft wie möglich vermeiden möchtest.

Auch wenn Du planst, viel bei Dämmerung oder in Innenräumen zu fotografieren, wird sich die Lichtstärke auf das ISO Rauschen Deiner Fotos positiv auswirken.

Die hohe Lichtstärke würdest Du dann mit einem recht hohen Preis und einer nicht ganz so kleinen Brennweite bezahlen.

Als Fortgeschrittener das SEL15F14G von Sony erwerben?

Es ist grundsätzlich ratsam, eher für ein neueres und dann hoffentlich besseres oder passenderes Objektiv zu investieren anstatt in eine teure Kamera. Das SEL15F14G ist allerdings derart teuer, dass man damit eine neue Kamera finanzieren kann. Doch eine neue Kamera verbessert nur selten die Qualität der Fotos.

Insofern ist das meines Erachtens so eine Sache mit dem neuen oder zusätzlichen Objektiv. Das SEL15F14G ist ziemlich sicher ein spannendes Objektiv; vornehmlich durch seine Lichtstärke, die zusätzlichen Bedienelemente und den Wetterschutz. Da ich derzeit ausschließlich Landschaft und Architektur fotografiere, ist für mich das SEL11F18 aufgrund seiner geringeren Brennweite eher von Interesse.

Ich freue mich, wenn Du in die Kommentare schreibst.

Schreibe einen Kommentar