SEL1655G vs Tamron 1770 im Vergleich

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Für den APS-C Sensor und den E-Mount von Sony gibt es das SEL1655G vs Tamron 1770 zur Auswahl. Beide Standard-Zoom-Objektive sind teure Alternativen zum Kit-Objektiv SELP1655.

Ich selbst konnte mich bisher nicht dazu durchringen, für meine Alpha 6000 ein anderes Objektiv zu erstehen. Doch bevor man sich für derart teure Objektive entscheidet, muss klar sein, sie sind ihr Geld auch wert.

Ich zeige in einer Tabelle einen Vergleich der Eigenschaften und Leistungen. Und ich beurteile, für wen die beiden Objektive infrage kommen.

SEL1655G vs Tamron 1770 – Übersichtstabelle

SEL1655GTAMRON 17-70mm
ModellSEL1655GTAMRON 17-70mm
Gesamteindruck
Eindruck1,6Gut04/2023
Eindruck1,5Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-ZoomStandard-Zoom
AnschlussE-Mount SonyE-Mount Sony
SensorAPS-CAPS-C
Brennweite16 - 55 mm17 - 70 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
24 - 82,5 mm25,5 - 105 mm
Maximale Blendef2,8f2,8
Minimale Blendef22f22
GewichtAngabe in Gramm
494525
FokusAutoAuto
Naheinstellgrenze33 cm19 cm
BildstabilisierungNeinJa
WetterschutzJaNein
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Offenbar Serienstreuung möglich
  • Bei Spitzlichtern Schwächen beim Bokeh
Preis € 999,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 549,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und PreisvergleichDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*Jetzt ansehen bei Fotogena!*
SEL1655G
SEL1655G
ModellSEL1655G
Gesamteindruck
Eindruck1,6Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite16 - 55 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
24 - 82,5 mm
Maximale Blendef2,8
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
494
FokusAuto
Naheinstellgrenze33 cm
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Offenbar Serienstreuung möglich
Preis € 999,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
TAMRON 17-70mm
TAMRON 17-70mm
ModellTAMRON 17-70mm
Gesamteindruck
Eindruck1,5Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite17 - 70 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
25,5 - 105 mm
Maximale Blendef2,8
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
525
FokusAuto
Naheinstellgrenze19 cm
BildstabilisierungJa
WetterschutzNein
Nachteile
  • Bei Spitzlichtern Schwächen beim Bokeh
Preis € 549,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Fotogena!*
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

SEL1655G vs Tamron 1770 – In aller Kürze

SEL1655G

Mit dem SEL1655G hat Sony ein sehr gutes Standard-Zoom-Objektiv gebaut. Das Objektiv ist relativ zeitnah mit dem SEL70350G* erschienen.

SEL1655G

Als Teil der G-Serie hat es einen AF/MF-Schalter und eine Fokus-Haltetaste. Beides nützliche Helfer.

Doch an dieser Stelle sei das größte Manko des Objektivs benannt:

Es ist nicht stabilisiert. Bei dem Preis ist es aus meiner Sicht für Nutzer einer Alpha 6000 (meine Wenigkeit), Alpha 6100*, Alpha 6300* und Alpha 6400* einfach zu teuer.

Keine Frage: Es performt hervorragend; super Bokeh, gute bis sehr gute Videoleistung. Für mich ist jedoch nicht vorstellbar, für ein Objektiv das Doppelte des Body-Preises auszugeben.

€ 999,00
N/A
Jetzt kaufen* Calumet
€ 999,00
N/A
Jetzt kaufen* Fotogena
€ 999,00
N/A
Jetzt kaufen* Foto-Erhardt
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Tamron 1770

TAMRON 17-70mm

Die Spezifikationen des Tamron 1770 sprechen bis auf ein oder zwei fehlende Bedienelemente (AF/MF Schalter, Belegbare C-Taste) eindeutig für dieses Objektiv. Denn es verfügt über einen Bildstabilisator.

Tamron legt mit dem 17 – 70 mm Stand-Objektiv einen Allrounder vor, der mit seiner Schärfe von Fotos überzeugen kann. Bilder sind auch am Rand scharf.

Der Autofokus ist in der Fotografie schnell und präzise. In der Videografie scheint er etwas weniger performant zu sein.

Das 17-70 bietet zwar etwas weniger Weitwinkel, dafür mehr Spielraum im leichten Tele-Bereich.

Weiterer nicht zu verachtender Vorteil des Tamron ist die Naheinstellgrenze mit 19 cm. Wer Makrofotografie mag, findet hier ein dickes Plus für das Tamron. Zu erwähnen ist der fehlende Wetterschutz; dem Preis geschuldet.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Fazit – SEL1655G vs Tamron 1770

Das Tamron hat leicht die Nase vorn, weil es deutlich günstiger ist, wenn es auch nicht so kompakt wie das SEL1655G von Sony ist. Dazu trägt auch bei, dass es stabilisiert ist.

Wer Kompaktheit und/oder einen vorhandenen Wetterschutz in den Vordergrund stellt, ist mit dem SEL1655G bei einem sportlichen Preis besser versorgt, wenn sie oder er ambitioniert fotografiert und/oder filmt.

Schreibe einen Kommentar