SEL55210 Test – Sony Kit Objektiv 55-210 mm

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Mein SEL55210 Test läuft bereits seit geraumer Zeit. Das SEL55210 ist ein Tele-Zoom und Kit Objektiv, welches ich seit Jahren an meiner Alpha 6000 nutze und somit unbewußt bereits lange einem Test unterziehe. Mit seinen Brennweiten von 55-210 mm handelt es sich um ein Objektiv, welches grundsätzlich für besondere Aufnahmesituationen geeignet ist.

Das SEL55210 befindet sich seit meinem Kauf im Kit mit der Alpha 6000 in meinem Besitz. Warum ich das Objektiv dennoch vergleichsweise selten nutze und ob es nach meinem Test für Dich nach meiner Einschätzung eine lohnenswerte Anschaffung sein kann, versuche ich im folgenden zu beantworten.

SEL55210 Test mit Bildstabilisator

SEL55210

Der Telezoom ist, wie das SELP1650 OSS*, mit einem Bildstabilisator ausgestattet. Mein SEL55210 Test hat mir gezeigt, dass es dadurch auch bei schlechteren Lichtverhältnissen länger möglich ist, aus der Hand zu fotografieren. Beim Filmen können mit dem Objektiv auch bei höheren Brennweiten besser ruhige Aufnahmen gelingen.

Das Zoom-Objektiv bietet umgerechnet auf Vollformat Brennweiten von 82,5 – 315 mm. Dadurch wird es zu einem vielfältig einsetzbaren Objektiv für die Alpha 6000 oder die Alpha 6100 oder Alpha 6600.

Viel Brennweite im Tele Bereich

Die umgerechnete Anfangs-Brennweite von 82,5 mm eignet sich bestens für die Portraitfotografie, zumal das Objektiv nach meinen Erfahrungen im Dauertest ein ruhiges und ausgewogenes Bokeh liefert.

Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Lichtstärke des SEL55210 entsprechend der Bauweise

Ein Telezoom erfordert eine gewisse Bauweise. Das SEL55210* fährt für die großen Brennweiten aus. Wohl auch deshalb nimmt die Lichtstärke ab und endet mit den 210 mm bei f6,3.

Doch mit der ‘Schwäche’ hinsichtlich Lichtstärke ist das Objektiv nicht allein. Sämtliche Objektive von Sony im Bereich Telezoom glänzen nicht mit ihrer Lichtstärke.

SEL55210
HerstellerSony
BauartTele-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite55 - 210 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
82,5 - 315 mm
Schärfe Fotos

Randschärfe Fotos

Schärfe Video

Autofokus Fotos

Keine Erkenntnisse

Autofokus Video

Keine Erkenntnisse

Maximale Blendef4,5 - 6,3
Minimale Blendef22–32
GewichtAngabe in Gramm
345
FokusAuto
Naheinstellgrenze100 cm
BildstabilisierungJa
WetterschutzNein
Empfehlung für PorträtfotografieJa
Empfehlung für MakrofotografieNein
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Vergleich des SEL55210 mit 4 weiteren Zoom Objektiven

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

SEL55210 Test und meine Erfahrungen

Das Kit-Objektiv* von Sony ist mit seiner Brennweite von 55 – 210 mm eines der wenigen Tele-Zoom-Objektive, die für die Alpha 6000 und ihre Nachfolger zur Verfügung stehen.

Mit seiner kleinsten Brennweite eignet es sich bei sehr guten bis guten Lichtverhältnissen wunderbar für die Portraitfotografie. Die Schärfeleistung und Abbildungsleistung gefallen mir nach meinem jahrelangen Test insgesamt besser als die des SELP1650 OSS.

Obwohl es sich um ein Telezoom handelt, ist es recht leicht. An der Alpha 6000* lädt es nicht zu sehr aus, obwohl es für die großen Brennweiten ausfährt.

Auch in der Landschaftsfotografie und Tierfotografie ist es bei guten Lichtverhältnissen sehr gut einsetzbar und liefert gute Ergebnisse. Doch es muss klar sein. Fotos in der Morgendämmerung oder Abenddämmerung oder in dunkleren Gebäuden sind mit dem Kit Objektiv kaum möglich. Denn dafür ist es einfach zu lichtschwach. Typisch für einen Telezoom.

Da ich selbst fast ausschließlich Landschaft und Architektur fotografiere, nutze ich das SEL55210* eher selten. Es passt jedoch mit dem SELP1650 und der Alpha 6000 wunderbar in eine kleine Kameratasche von Tamrac*. Deswegen habe ich es grundsätzlich dabei und nutze es, wenn ein Weitwinkel mir nicht weiter hilft.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen und Fragen zum SEL55210.

Schreibe einen Kommentar