SELP1020G von Sony für APS-C und E-Mount

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Mit dem SELP1020G hat Sony ein neues Zoom Objektiv für APS-C und E-Mount auf den Markt gebracht und macht damit nicht nur dem SEL1018 aus eigenem Hause Konkurrenz. Das G in der Bezeichnung weist darauf hin, dass es sich bei dem Weitwinkel Zoom um ein Objektiv der G Serie handelt, die sich durch eine besondere Bauweise auszeichnet.

Im Folgenden schaue ich mir das Objektiv mit seinen Spezifikationen genauer an und gebe Hinweise, für wen das Objektiv das richtige Objektiv sein könnte.

Ultraweite Brennweiten mit dem SELP1020G von Sony

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Es gab vor Release des SELP1020G von Sony lediglich das SEL1018, welches im Bereich Ultraweitwinkel als Zoom mehrere Brennweiten abdeckt.

Nun also hat Sony offenbar gezeigt, dass dem Hersteller der APS-C Sensor am E-Mount offenbar doch am ‘Herzen’ liegt. Denn mit dem SELP1020G ist neben dem SEL11F18 und SEL15F14G das dritte Objektiv erschienen. Damit macht Sony seinem eigenen SEL1018 Konkurrenz.

Flexible Gestaltungsmöglichkeiten

Und das Objektiv bietet Brennweiten von 10 – 20 mm (umgerechnet auf Vollformat 15 – 30 mm) und somit eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Mit diesem Ultraweitwinkel ist man mit flexibleren Brennweiten ausgestattet als mit einer Festbrennweite.

Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

Gute Abbildungsleistung dank Bauweise der G-Serie

Sony bietet mit seiner G-Serie Objektive, die gute bis sehr gute Ergebnisse ermöglichen, obwohl sie recht kompakt gebaut sind. Dies gilt auch für das SELP1020G, welches bei 10 mm (15 mm umgerechnet) nur am Rand leicht unschärfer wird. Ab Brennweite 12 mm (umgerechnet 18 mm) sind Fotos umfassend scharf. Dies ist bei einem Zoom mit diesen Brennweiten keineswegs selbstverständlich. Das SEL1018 kann hinsichtlich der Schärfe nicht mithalten.

Zoom zum Filmen

Das SELP1020G von Sony verfügt über einen motorisierten Zoom, mit dem beim Filmen das Zoomen übergangslos möglich ist. Wenn man auch das Zoomen sparsam einsetzen sollte, kann es dennoch ein wichtiges Feature sein.

SELP1020G
HerstellerSony
BauartWeitwinkel-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite10 - 20 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
15 - 30 mm
Schärfe Fotos
Randschärfe Fotos
Schärfe Video

Keine Erkenntnisse

Autofokus Fotos
Autofokus Video

Keine Erkenntnisse

Maximale Blendef4
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
178
FokusAuto
Naheinstellgrenze20 cm (AF), Weitwinkel 13 cm / Tele 17 cm (MF)
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Empfehlung für ArchitekturfotografieJa
Empfehlung für AstrofotografieJa
Empfehlung für LandschaftsfotografieJa
Empfehlung für MakrofotografieJa
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Zusätzliche Bedienelemente

Das SELP1020G zeichnet sich durch besondere Bedienelemente aus. Zum einen verfügt es über Fokusring, Zoomring und Zoomhebel. Mit einem Schalter kann schnell zwischen Autofokus und manuellem Fokus gewechselt werden. Darüber hat es eine Fokushaltetaste, was für das Filmen sehr praktisch sein kann.

SELP1020G – Powerzoom mit einem Wermutstropfen

Das SELP1020G wartet mit interessanten Spezifikationen auf. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Aufnahmen ggf. nachbearbeitet werden müssen. Inzwischen ist es durch den üblichen Preisverfall eine bessere Alternative zum alten SEL1018 von Sony.

Einziger nennenswerter Nachteil des Objektives ist die fehlende Bildstabilisierung. Dies gilt selbstverständlich nur für Nutzer beispielsweise einer Alpha 6000 oder Alpha 6100*; also Kameras ohne eigene Bildstabilisierung.

Wer hinsichtlich der Brennweite flexibel sein möchte und gleichzeitig Wert auf die Kompaktheit eines Zoom Objektivs legt, der ist mit dem SELP1020G* gut bedient.

Alternative Festbrennweiten von Sony

Ist mehr Lichtstärke gefragt, sind die beiden folgenden Festbrennweiten beachtenswert.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Schreibe einen Kommentar