SELP1650 vs SEL1655G – Ein hinkender Vergleich?

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Sony hat das SELP1650 und das SEL1655G gebaut. Während das SELP1650 ein Kit Objektiv ist, handelt es sich beim SEL1655G um ein Objektiv der G-Serie. Wenn man diese beiden Objektive miteinander vergleicht, dann sollte klar sein, dass der Vergleich aufgrund der großen Preisdifferenz ein wenig hinkt.

Andererseits ist der Kauf eines Objektivs ein sehr persönlicher, wie ich in meiner laufenden Artikelserie zur Objektivwahl bereits ausgeführt habe. Dabei spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dieses wird erheblich durch die Häufigkeit und die Art der Nutzung beeinflusst.

Hier gibt es eine Vergleichstabelle und meine persönlichen Anmerkungen aufgrund meiner Recherche.

SELP1650 vs SEL1655G in der Vergleichstabelle

SELP1650SEL1655G
ModellSELP1650SEL1655G
Gesamteindruck
Eindruck1,9Gut04/2023
Eindruck1,6Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-ZoomStandard-Zoom
AnschlussE-Mount SonyE-Mount Sony
SensorAPS-CAPS-C
Brennweite16 - 50 mm16 - 55 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
24 - 75 mm24 - 82,5 mm
Maximale Blendef3,5 - 5,6f2,8
Minimale Blendef22 - 36f22
GewichtAngabe in Gramm
116494
FokusAutoAuto
Naheinstellgrenze25 - 82 cm33 cm
BildstabilisierungJaNein
WetterschutzNeinJa
Vorteile
  • Sehr leicht und kompakt
Nachteile
  • Serienstreuung (Dezentrierung)
  • Sehr teuer
  • Offenbar Serienstreuung möglich
Preis € 295,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 999,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und PreisvergleichDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*Jetzt ansehen bei Calumet!*
SELP1650
SELP1650
ModellSELP1650
Gesamteindruck
Eindruck1,9Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite16 - 50 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
24 - 75 mm
Maximale Blendef3,5 - 5,6
Minimale Blendef22 - 36
GewichtAngabe in Gramm
116
FokusAuto
Naheinstellgrenze25 - 82 cm
BildstabilisierungJa
WetterschutzNein
Vorteile
  • Sehr leicht und kompakt
Nachteile
  • Serienstreuung (Dezentrierung)
Preis € 295,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
SEL1655G
SEL1655G
ModellSEL1655G
Gesamteindruck
Eindruck1,6Gut04/2023
Eigenschaften und Features
BauartStandard-Zoom
AnschlussE-Mount Sony
SensorAPS-C
Brennweite16 - 55 mm
Brennweite umgerechnetUmgerechnet anhand des Crop-Faktors. Die umgerechnete Brennweite ergibt am Vollformat Sensor denselben Blickwinkel (Bildausschnitt).
24 - 82,5 mm
Maximale Blendef2,8
Minimale Blendef22
GewichtAngabe in Gramm
494
FokusAuto
Naheinstellgrenze33 cm
BildstabilisierungNein
WetterschutzJa
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Offenbar Serienstreuung möglich
Preis € 999,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum ProduktDetails und Preisvergleich
Zum Anbieter*Ich verlinke auf ausgewählte Shops und Partner, von denen ich ggf. eine Vergütung bekomme. Preise können sich inzwischen geändert haben.
Jetzt ansehen bei Calumet!*
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen WERBUNG
Deine Fotografie entwickeln Nutze dazu den Fotografie Workshop, der Dich auch in die Grundlagen der Fotografie einführt!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

Kurze Vorstellung des SELP1650 OSS

Wichtigster Vorteil des Kit-Objektivs* gegenüber dem G-Objektiv ist der verbaute Bildstabilisator.

Dieser ist besonders beim Filmen hilfreich, wenn man die Alpha 6000 von Sony oder eine andere Kamera der Modellreihe besitzt, die keinen eigenen Bildstabilisator hat.

Ein weiterer wirklicher Vorteil ist die Kompaktheit und das sehr geringe Gewicht. Denn an einer Alpha 6000* oder auch Alpha 6100* bleibt Deine Kamera mit dem Kit Objektiv leicht und kompakt.

SELP1650*
SELP1650
 Preis: € 295,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Kurze Vorstellung des SEL1655G

Einen Bildstabilisator hat Sony in dem Zoom-Objektiv der G-Serie nicht verbaut. Der Mehrpreis von 750 Euro ist deshalb meines Erachtens einigermaßen fragwürdig.

Dafür wartet das SEL1655G* mit einem nicht zu unterschätzenden Vorteil auf. Es ist mit einer festen maximalen Blende von f2.8 im kompletten Brennweitenbereich lichtstärker als das Kit Objektiv.

Außerdem produziert das Objektiv ausgesprochen scharfe Bilder. Auch in den Ecken liefert das Zoom-Objektiv eine Schärfe, wie man sie bei dem Preis auch bekommen sollte; es sei denn, das Exemplar ist dezentriert.

Gleichzeitig ist das Standard-Zoom-Objektiv recht groß und schwer. Es wiegt immerhin viermal so viel wie das Kit-Objektiv.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Fazit SELP1650 vs SEL1655G

Die Abbildungsleistung des SEL1655G* ist erfreulicherweise seinem Preis entsprechend. Leider bringt Sony es auch bei diesem Objektiv offenbar nicht fertig, eine entsprechende Endkontrolle zu gewährleisten. Auch deshalb ist es mit seinem Preis aus meiner Sicht um einiges zu hoch angesetzt. Wer sich für dieses Objektiv entscheidet, sollte viel fotografieren, denke ich.

Bemerkenswert ist auf jeden Fall der Autofokus, der das Fotografieren zu einer wahren Freude macht.

Für den Einsteiger, der vornehmlich Landschaft fotografiert, kann das Kit-Objektiv* aufgrund des Bildstabilisators dennoch die bessere Wahl sein. Auch hier ist eine nicht unerhebliche Serienstreuung zu beachten.

Ich freue mich über Eure Kommentare.

Schreibe einen Kommentar