Sony Alpha 6000 und der Bildstabilisator

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Die Sony Alpha 6000 hat keinen Bildstabilisator. Dieser ermöglicht das Fotografieren aus der Hand bei höheren Verschlusszeiten. Beim Filmen soll der Bildstabilisator Videomaterial vor Verwacklern schützen, die beim Filmen mit der Hand ansonsten entstehen würden.

In diesem Artikel gehe ich darauf ein, inwieweit euch das Fehlen des internen Bildstabilisators der Sony Alpha 6000 als Hobbyfotograf oder Hobbyvideograf interessieren sollte.

Fotografie und der fehlende Bildstabilisator der Sony Alpha 6000

Ich habe bereits festgehalten, dass Objektive die Bildstabilisierung für die Alpha 6000 von Sony übernehmen können. Objektive, die eine Bildstabilierung haben, sind bei Sony mit dem Zusatz OSS in der Bezeichnung des Objektivs versehen; z.B. das SEL1018 OSS oder das SEL18135 OSS.

Ich selbst konnte Erfahrungen mit den Kit Objektiven SELP1650 OSS* und SEL55210 OSS* beim Fotografieren hinsichtlich der Bildstabilisierung machen. Im grossen und ganzen arbeiten diese in beiden Objektiven beim Fotografieren scheinbar recht gut.

Folgende Objektive beispielsweise können bei der Alpha 6000 den fehlenden internen Bildstabilisator kompensieren.

SELP1650
SELP1650*
von Sony
Preis: € 295,00 Jetzt ansehen bei Calumet!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Doch der Schein trügt. Eine Bildstabilisierung kann Dir als Hobbyfotograf nicht abnehmen, die Kamera ruhig zu halten. Die Regel, dass bei einer Brennweite X die Belichtungszeit 1/x Sekunde betragen sollte, gilt für die A6000 nicht, denn es gibt den Crop Faktor. Bei der Alpha 6000 beträgt dieser 1,5.

Bei einer Brennweite von 30 mm solltest Du also bei der A6000 mit 1/100 Sekunde (30 x 1,5 = 45 -> 1/90) belichten. Abhängig von der Lichtstärke Deines Objektivs und den Lichtverhältnissen kann es sein, dass Du eine längere Verschlusszeit brauchst und damit eventuell ein Stativ.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, ein Stativ regelmäßig mit Dir zu tragen, dann ist das folgende für Dich zu vernachlässigen. Andernfalls kommt der Lichtstärke der OSS Objektive durchaus eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Denn bei lichtschwachen Objektiven nützt Dir deren Bildstabilisator nicht in jeder Aufnahmesituation.

Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Umfrage

Bitte nimm an meiner Umfrage teil!

Wenn Du (auch) fotografieren möchtest, kannst du gerne die 2. Frage beantworten. Bei der 2. Frage hast Du 2 Stimmen zur Verfügung.

Möchtest Du fotografieren oder filmen?

Was möchtest Du fotografieren?

Videografie mit der Alpha 6000 ohne internen Bildstabilisator

Beim Filmen hat ein Bildstabilisator grundsätzlich eine etwas andere Aufgabe als beim Fotografieren. Während er beim Fotografieren und langen Verschlusszeiten ein scharfes Bild ermöglichen soll, braucht es beim Filmen wackelfreie Aufnahmen.

Videografie und der fehlende Bildstabilisator

Aufnahmen mit der Alpha 6000 von Sony

Die folgenden Aufnahmen habe ich im Jahre 2016 mit der Alpha 6000 und dem SELP1650 OSS gemacht. Die Filmsequenzen, die ich im Gehen aufgenommen habe, habe ich mithilfe von After Effects im nachhinein stabilisiert.

Dennoch sind sie (leider) am Rande des zumutbaren, machen als Betrachter aus meiner Sicht nur wenig Vergnügen. Hält man die Kamera stehend ruhig oder schenkt extrem langsam, macht die a6000 gute Aufnahmen, wie hoffentlich zu sehen ist.

Da ich persönlich inzwischen sehr gerne beim wandern filme, ist der Bildstabilisator für meine Videografie unbefriedigend. Zu einem Gimbal konnte ich mich persönlich bis jetzt nicht durchringen.


An Youtube werden erst Daten gesendet, wenn Du das Video startest.

Aufnahmen mit der GoPro Hero8 Black

Das folgende Video habe ich 2020 im Harz bei unserem gemeinsamen Urlaub mit meiner GoPro Hero8 Black aufgenommen. Die GoPro hat entgegen der Alpha 6000 einen Bildstabilisator per Software. Und man sieht es deutlich. Auch im Gehen wackeln die Bäume am Rand nicht, sondern sind wie festgenagelt. Dadurch wird das Bild oder besser gesagt der Film angenehm ruhig; und das ganz ohne Gimbal.


An Youtube werden erst Daten gesendet, wenn Du das Video startest.

Filmen mit Gimbal oder anderes Modell?

Es hängt von zweierlei ab, ob Du mit der Sony Alpha 6000* eine für Dich nützliche Digitalkamera in die Hände bekommst.

Möchest Du wirklich nur fotografieren, handelt es sich bei der a6000 um eine gute und inzwischen recht günstige Einstiegskamera.

Möchtest Du auf jeden Fall auch filmen, hängt dies von Deinen Präferenzen hinsichtlich filmen ab. Möchtest Du auch Action oder aus der Bewegung heraus filmen, solltest Du bezüglich der a6000 Vorsicht walten lassen; es sei denn Du entscheidest Dich dazu, zum Filmen ein Gimbal zu nutzen.

Zhiyun Crane M3
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Fehlender Bildstabilisator bei der Alpha 6000 von Sony für euch ein Problem?

Es hat schon etwas Tragisches. Denn für das Filmen hatte ich vor meinem Kauf der Alpha 6000 nichts übrig. Oder anders gesagt hatte ich keine Idee davon, dass mir dies Freude bereiten könnte.

Umso tragischer ist aus meiner Sicht, dass die Folgemodelle der Sonyreihe a6x00 ohne oder mit interner Bildstabilisierung keine Verbesserung mitbringen. Somit kam für mich ein Kauf der Nachfolgemodelle letztendlich nicht in Frage.

Seid ihr Einsteiger und wollt nur fotografieren? Oder ist euch bereits jetzt klar, dass ihr auch filmen oder vielleicht nur filmen möchtet?

Bereits Nutzer einer Digitalkamera mit APS-C Sensor?

Nutzt Du bereits eine Kamera mit APS-C Sensor?

Bisher 118 Teilnehmer

Schreibe einen Kommentar