Welches Objektiv für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000?

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten


Werbung

Welches Objektiv für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000 eine gute Wahl ist, ist eine spannende Frage. Diese Frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten, denn die Beantwortung dieser Frage ist an Deine Ansprüche und geplanten Vorhaben gebunden.

Für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000 benötigst Du ein entsprechendes Objektiv mit einem E-Mount Anschluss. Es liegt auf der Hand, dass dafür vornehmlich ein Weitwinkelobjektiv geeignet ist. Doch die Auswahl ist nicht nur sehr groß, weil Du die Wahl zwischen Festbrennweiten und Zoom-Objektiven hast.

Es gibt zusätzlich mehrere Hersteller, die für den E-Mount der Alpha 6000 von Sony Objektive bauen. Neben Sony bietet auch Sigma sowie Samyang, Tamron oder Zeiss Objektive für die Alpha 6000 an.

Doch welches Objektiv kann Dir bei der Landschaftsfotografie mit der Alpha 6000 von Sony für Dich angemessene Ergebnisse liefern? Hier erfährst Du, welche Objektive Sony für den Fall bietet, dass Du Landschaft mit der Sony Alpha 6000 fotografieren möchtest. Und ich kläre darüber auf, welche interessanten Alternativen Fremdhersteller bauen. Außerdem schreibe ich darüber, worauf Du hinsichtlich eines Objektivs für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000 achten solltest.

Crop Faktor 1.5 zum Vollformat bei der Alpha 6000

Bevor ich auf mögliche Objektive näher eingehe, muss ich noch ein Wort über den sogenannten Crop Faktor verlieren. Für den Moment musst Du nicht mehr wissen, als dass ein E-Mount (Anschluss der Alpha 6000) Objektiv mit 35 mm Brennweite im Vollformat eine 1,5 fache Brennweite ergibt, also 52,5mm.

Meine Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen WERBUNG
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!
Landschaftsfotos mit Photoshop bearbeiten? Kein Problem mit diesem Videokurs!
Deine Fotografie entwickeln Nutze dazu den Fotografie Workshop, der Dich auch in die Grundlagen der Fotografie einführt!

Umfrage

Bitte nimm an meiner Umfrage teil!

Wenn Du (auch) fotografieren möchtest, kannst du gerne die 2. Frage beantworten. Bei der 2. Frage hast Du 2 Stimmen zur Verfügung.

Möchtest Du fotografieren oder filmen?

Was möchtest Du fotografieren?

Objektive für die Sony Alpha 6000 im Weitwinkelbereich für die Landschaftsfotografie

Wie bereits gesagt ist auch für die Landschaftsfotografie mit der Alpha 6000 von Sony ein Objektiv im Weitwinkelbereich sinnvoll. Da die Brennweite 50 mm im Vollformat als Standard bezeichnet wird, ist ein 35 mm Objektiv also für die Alpha 6000, die einen APS-C Sensor hat, bereits kein Weitwinkelobjektiv mehr.

Bildstabilisierung im Objektiv?

Sony selbst bietet für die Alpha 6000 Weitwinkel Objektive mit und ohne Bildstabiliserung an. Da die Alpha 6000 selbst keinen Bildstabilisator mitbringt, kann bei ihr ein Weitwinkelobjektiv mit Bildstabilisator sinnvoll sein. Das gilt selbstverständlich nur, wenn Du kein Stativ zur Verfügung hast oder ein solches nicht mit Dir herumschleppen möchtest.

Landschaftsfotografie – Welche Objektive für die Sony Alpha 6000 mit Festbrennweite?

Sony und Weitwinkel Festbrennweiten

Sony bietet nun nicht mehr 3, sondern 5 Objektive für die Sony Alpha 6000 mit Festbrennweiten im Weitwinkelbereich an. Das SEL16F28, das SEL20F28 und das SEL24F18Z*. 2022 hat Sony zusätzlich das SEL11F18 und das SEL15F14G veröffentlicht.

Die Objektive haben allesamt keinen Bildstabilisator, allerdings einen Autofokus, sodass sie auch für bewegte Motive geeignet sind.

Bedenke, dass die ersten 3 Objektive umgerechnet auf Vollformat Brennweiten von 24 mm, 30 mm und 32 mm bieten. Das ist nicht besonders weitwinklig.

SEL16F28

SEL16F28

Das SEL16F28 ist ein sogenanntes Pancake, weil es sehr leicht und kompakt ist.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

SEL20F28

SEL20F28

Auch das SEL20F28 ist sehr leicht und kompakt.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

SEL24F18Z

€ 454,00 +€ 5,90
N/A
Jetzt kaufen* asgoodasnew
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Die neu veröffentlichten Objektive bieten umgerechnet 16,5 mm und 22,5 mm Brennweite. Das SEL11F18 bietet also eine ultraweite Brennweite.

SEL11F18

SEL11F18

Das SEL11F18 bietet eine auffallend kleine Brennweite und liefert sehr scharfe Fotos. Aufgrund seiner Bauweise sind Verzerrungen und chromatische Aberrationen normal.

€ 499,00
N/A
Jetzt kaufen* Calumet
€ 499,09
N/A
Jetzt kaufen* Foto-Erhardt
€ 499,09
N/A
Jetzt kaufen* Fotogena
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

SEL15F14G

SEL15F14G

Das SEL15F14G bietet eine grandiose Lichtstärke. Auch hier sind Verzerrungen und chromatische Aberrationen erwartbar.

€ 687,09
N/A
Jetzt kaufen* Calumet
€ 687,09
N/A
Jetzt kaufen* Foto-Erhardt
€ 687,09
N/A
Jetzt kaufen* Fotogena
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Sigma kann auch feste Weitwinkelobjektive

Sigma 30mm F1,4

Sigma ist einer der bekanntesten Fremdhersteller von Objektiven. Der Hersteller bietet mit dem 16 mm F1,4 DC DN ein festes Weitwinkelobjektiv, welches ebenfalls nicht sehr weitwinklig ist. Es hat eine gute Abbildungsleistung und bietet einen Autofokus, verfügt allerdings nicht über einen Bildstabilisator.
Für die Landschaftsfotografie ist es* sehr gut geeignet; auch weil es scharfe Bilder liefert. Es gibt Hinweise darauf, dass die Qualitätskontrolle nicht immer gegeben ist. Beim Kauf wäre also ein direkter Test ratsam, ob das Objektiv zentriert ist oder ob es sich um ein Montagsprodukt handelt.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Zwei Weitwinkel Festbrennweiten von Samyang für die Landschaftsfotografie

Samyang bietet für die Alpha 6000 2 sehr interesssante Weitwinkel Objektive mit Festbrennweite an. Mit ihrer Brennweite von 12mm F2.0 von Samyang* können sie eine sehr gute Wahl sein, denn sie bieten umgerechnet eine Brennweite von 18 mm.

Das ‘ältere’ Objektiv bietet bei einem guten Preis nur die Möglichkeit der manuellen Fokussierung

Mit der Alpha 6000 läßt sich jedoch mit dem Fokus Peaking sehr gut manuell fokussieren, sodass es auch ohne Autofokus gehen kann. Das hängt selbstverständlich davon ab, ob Du bewegte Objekte fotografieren möchtest. Außerdem muss man auch wissen, dass die Qualität des Objektivs offenbar erheblichen Schwankungen ausgesetzt ist, was auf eine mangelnde Qualitätskontrolle hinweisen könnte. Auch hier ist es ratsam, dass Objektiv auf seine Zentrierung hin zu überprüfen.

Das ‘neuere’ Objektiv von Samyang hat einen Autofokus integriert und ist damit theoretisch auch in der Portraitfotografie einsetzbar. Es hat als eines der wenigen Objektive in diesem Brennweitenbereich einen Wetterschutz.

Manueller Fokus

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Auotfokus

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Welches Objektiv für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000 mit Zoom im Weitwinkelbereich

Die Auswahl an Zoom-Objektiven ist deutlich höher als bei Festbrennweiten.

Sony bietet 9 Zoom-Objektive, die sich im Weitwinkelbereich befinden.

SELP1650 von Sony für die Landschaftsfotografie

Da ist zum einen das Kit Objektiv SELP1650 OSS. Dieses bietet einen Bildstabilisator, sodass Du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eher aus der Hand fotografieren kannst. Gleichzeitig sind Lichtstärke und Abbildungsqualität durchschnittlich; das bedeutet, dass die Fotos nicht knackscharf werden.

Außerdem findest Du von Sony das Vario-Tessar® T* E 16 – 70 mm F4 ZA OSS – SEL1670Z. Es handelt sich um ein Objektiv von Zeiss mit einem konstanten Blendenwert von F4, liegt preislich bei guten 700 Euro. Auch bei diesem Objektiv gibt es scheinbar Qualitätsschwankungen.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

SEL1018 für die Landschaftfotografie

Sehr interessant finde ich grundsätzlich das 10-18 OSS, welches mit ca. 650 Euro allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen ist. Umgerechnet bietet das Objektiv eine Brennweite von 15 – 27 mm, sehr gut für die Landschaftsfotografie.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Da es einen Bildstabilisator hat, ist es auch für die Videografie geeignet.

Allerdings scheint es bei dem Objektiv eine nennenswerte Serienstreuung zu geben; bedeutet, dass immer wieder mal Exemplare dezentriert sind.

SELP1020G aus der G-Serie von Sony

SELP1020G

Das SEL1018 hat inzwischen nennenswerte Konkurrenz durch Sony selbst bekommen. Das SELP1020G bietet nicht nur einen etwas weiteren Brennweitenbereich. Es liefert aufgrund seiner der G-Serie entsprechenden Bauweise auch weniger Verzeichnungen.

Außerdem verfügt es nicht nur über besondere Bedienelemente (z. B. Schalter MF/AF), sondern ist auch wetterbeständig gebaut. Damit hebt es sich vom SEL1018 ab, während die Lichtstärke gleichfalls bei f4 liegt.

Es hebt sich auch durch eine bessere Schärfe und Randschärfe vom SEL1018 ab.

€ 665,09
N/A
Jetzt kaufen* Foto-Erhardt
€ 665,09
N/A
Jetzt kaufen* Fotogena
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Die Mehrheit der Sony Zoom-Objektive für die Landschaftsfotografie deckt nicht nur den Weitwinkelbereich sondern auch den erweiterten Telebereich ab. Das SEL18135 wird auch im Kit mit der Alpha 6000 verkauft. Diese Objektive nennt man auch Reisezoom.

Es zeigt sich allerdings ganz deutlich, dass derlei Objektive schon mächtig ins Budjet eingreifen. Das SELP18105G und das SEL18135 sind mit ihren Preisen noch einigermaßen im Rahmen, bieten allerdings auch eine grenzwertige Lichtstärke. Diese Zoom-Objektive solltest Du Dir als Einsteiger meines Erachtens nicht zulegen, wenn Du ein Objektiv für die Landschaftsfotografie oder Architekturfotografie mit der Alpha 6000 von Sony suchst.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Faktoren bei Deinem Objektiv für die Landschaftsfotografie mit der Alpha 6000 von Sony

Die 5 Reise-Zooms bieten sämtlich umgerechnet eine minimale Brennweite von 27 mm. Das ist nicht mehr besonders weitwinklig, grenzt also das Blickfeld ein. Durch ihre Bauweise, die auch Brennweiten im Telebereich vorhält, ist die Lichtstärke bei allen 5 Objektiven bei kleinen Brennweiten maximal durchschnittlich.

Im folgenden ordne ich die wichtigsten Aspekte für die Landschaftsfotografie nach meiner persönlichen Präferenz.

Kleine Brennweite

Meines Erachtens ist eine kleine Brennweite für die Landschaftsfotografie unverzichtbar. Mit der minimalen Brennweite von 16 mm (umgerechnet 24 mm) des Kit Objektivs kam ich bis jetzt immer gut zurecht. Selbstverständlich kann eine geringere Brennweite nicht schaden. Damit sei allerdings nicht gesagt, mit einem Standard-Objektiv (50 mm umgerechnet) ist keine Landschaftsfotografie möglich.

Scharfe Fotos

Extrem scharfe Fotos bis in die Ecken sind für die Landschaftsfotografie meines Erachtens nicht alles entscheidend. Hinsichtlich der Schärfe hängt Deine Entscheidung nichtsdestotrotz sehr von Deinem persönlichen Anspruch ab. Die Kit Objektive sind hier definitiv nur mit einer durchschnittlichen Schärfe gesegnet. Die Schärfeleistung von Objektiven ist abhängig von der Qualitätskontrolle der Hersteller mehr oder weniger schwankend.

Die beiden 12 mm von Samyang* (Manuell* und AF*) und das SEL11f18* liefern nachweislich auch am Rand scharfe Ergebnisse, wenn sie zentriert ausgeliefert werden.

Bildstabilisator

Da ich selbst gerne ohne Stativ unterwegs bin, war mir der Bildstabilisator im Kit Objektiv SELP1650 OSS aufgrund des in der a6000 nicht enthaltenen Bildstabilisators für die Fotografie immer eine große Hilfe.

Lichtstärke

Lichtstärke ist bei der Landschaftsfotografie dann von elementarer Bedeutung, wenn Du bevorzugt ohne Stativ und auch (mal) bei schwachem Licht fotografieren möchtest.

Großer Brennweitenbereich

Für die Landschaftsfotografie ist ein großer Brennweitenbereich nicht von Bedeutung. Dieser wirkt sich grundsätzlich negativ auf die Lichtstärke und den Preis eines Objektivs aus.

Wenn Du auf Reisen fotografieren möchtest, sind diese Reise Zooms wohl eher interessant.

Welches Objektiv für die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000? – Fazit

Neben Sony bieten auch Fremdhersteller Objektive für die Alpha 6000 an, die sich für die Landschaftsfotografie eignen.

Du hast die Wahl zwischen einigen Festbrennweiten und Zoom Objektiven im Weitwinkelbereich.

Wenn Du die Landschaftsfotografie mit der Sony Alpha 6000 betreiben möchtest, brauchst Du vornehmlich ein Objektiv mit einer kleinen Brennweite.

Das Kit Objektiv SELP1650 OSS bietet zwar eine angemessene minimale Brennweite, entspricht allerdings manchmal meinem Anspruch hinsichtlich der Schärfe nicht. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich ein Montagsmodell abbekommen habe. Die mangelnde Lichtstärke verursacht bei schwachem Licht schnell Rauschen im Foto.

Für die Landschaftsfotografie mit der Alpha 6000 würde ich heute das SELP1650 nicht mehr kaufen. Aufgrund der moderaten Preise würde ich wahrscheinlich eines der beiden Objektive von Samyang mit 12 mm Brennweite erstehen.

Obwohl die 3 neuen Objektive (SEL11F18*, SEL15F14G* und das SELP1020G*) jeweils sehr scharfe Fotos liefern, wären sie mir, auch weil ich derzeit nicht so oft fotografieren gehe, zu teuer. Die Mehrkosten lohnen sich meines Erachtens nur bei einer häufigeren Nutzung.

Schreibt gerne in die Kommetare! Ich freue mich, von euch zu lesen.

Schreibe einen Kommentar