ZV-1 von Sony zum Vloggen

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Die ZV-1 von Sony zum Vloggen und Filmen hat Sony in etwa vor 2 Jahren auf den Kameramarkt gebracht. Diese Kompaktkamera wurde von Chip 2020 mit einem sehr gut bewertet. Da ich mit den Videoergebnissen meiner Alpha 6000 nur bedingt einverstanden war, habe ich mich voller Erwartung mit der ZV-1 von Sony beschäftigt.

Denn Vloggen wollte ich mit einer neuen Digitalkamera im weitesten Sinne schon, wenn auch beim Wandern. Die ZV-1 wurde mit einem Kaufpreis von unter 800 Euro angeboten, sodass sie auch deshalb mein Interesse geweckt hatte.

Im weiteren berichte ich über meine Auseinandersetzung mit der Kamera. Und Du erfährst etwas über meine Entscheidung hinsichtlich eines Kaufs dieser Kamera, die ausschließlich für das Vloggen angepriesen wird.

Vloggen und Filmen mit der ZV-1

Die Kompaktkamera von Sony ist also ausdrücklich eine Digitalkamera zum Filmen mit dem Schwerpunkt auf das Vloggen. Mit ihr soll man ausgezeichnet Inhalte kreieren können. Das bedeutet, dass Sony insbesondere sogenannte Content Creator, also Inhalt, zum Beispiel für Youtube, produzierende Nutzer anspricht.

Da sie ein fest verbautes Objektiv hat, handelt es sich wie bereits eingangs erwähnt um eine Kompaktkamera.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!
Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Nachteile der ZV-1

Beim Fotografieren

Fehlendes Modus Rad

Da die ZV-1 ausdrücklich eine Kamera zum Vloggen darstellt, ist vieles von dem, was Hobbyfotografen im allgemeinen erwarten, dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Besonders das Modus Rad, mit dem man die verschiedenen Modi (Automatik, Belichtungszeit, Blende, Manuell etc.) wählen kann, hat die Kamera nicht. Das ist ohne Zweifel konsequent, denn Fotografieren soll bei dieser Kamera auch im Hintergrund stehen.

Welcome to VLog von Sony!

Cashback für teilnehmende VLog Kameras. Zum Beispiel die Alpha ZV-1, Alpha ZV-1F, Alpha ZV-E10 mit 16-55 mm Objektiv.

Nach Kauf einer Kamera und einer Registrierung derselben bis zum 31.03.2024 sind drei Cashbacks über 100 Euro für den Kauf ausgewählter Objektive und Zubehör möglich.

Aktion bei Foto Erhardt oder Calumet besuchen!

Kein Sucher mit der Kompaktkamera von Sony

Auch der Verzicht auf einen Sucher ist aufgrund der Ausrichtung der ZV-1 durchaus nachvollziehbar. Doch für mich als Nutzer einer Alpha 6000* geht damit eine erhebliche Verschlechterung einher. Denn meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass bei hellem Licht ein Display oft keine verläßliche Bewertung des Fotos oder Videos zuläßt. Gleichzeitig muss gesagt sein, dass der mangelnde Sucher auch zur Kompaktheit beiträgt.

Beim Vloggen oder Filmen

Das Objektiv und seine Brennweite

Das Objektiv ist, wie bei Kompaktkameras üblich fest verbaut. Leider hat Sony sich dazu entschieden, die Kamera mit einem Objekktiv auszustatten, welches nicht sehr weitwinklig ist.

Dies kann beim Vloggen problematisch sein.

Bildstabilisierung für mich nicht zufriedenstellend

Auch mit der ZV-1 offenbart Sony wieder die größte Schwäche ihrer meisten Digitalkameras. Die Bildstabilisierung ist auch bei der ZV-1 meines Erachtens nicht wirklich zufriedenstellend. Dies gilt zum einen für schnelle Schwenks, da auch bei dieser Kamera der Rolling Shutter Effekt auftritt. Andererseits wird die Videoaufnahme unruhig, wenn Du Dich selbst beim Filmen bewegst, wie zum Beispiel beim Wandern.

Kein 4K mit 60 frames per second

Die Vlog Kamera kann mit 4K aufnehmen. Schade ist, dass Sony der ZV-1 für das Vloggen nur 30 fps spendiert hat. Für mich wäre eine nennenswerte Verbesserung das Aufnehmen mit 4K in 60fps.

Gewinnbringende Features der ZV-1

Trotz der überschaubaren Nachteile bringt die ZV-1 diverse Features mit, die sie zu einer brauchbaren Kamera machen.

Schwenkbares Display

Ein schwenkbares Display ist natürlich Pflicht für eine Vlog Kamera.

Internes Mikrofon mit Windschutz

Das interne Mikrofon macht einen etwas besseren Ton als die Alpha 6000. Gut gelöst ist der Windschutz mit dem Zubehörschuh, wenn dieser dann auch nicht anderweitig genutzt werden kann.

Audio Klinkenanschluss

Ein externes Mikrofon kann angeschlossen werden. Das ist eine wesentliche Verbesserung. Einige externe Mikrofone können mit dem Zubehörschuh genutzt werden.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Spezielle Features für das Vloggen

Freistellen bei Personen

Die ZV-1 hat einen Umschalter, mit dem man beim Vloggen den Hintergrund unscharf stellen kann.

Produktmodus – Produktpräsentation

Für das Vorstellen von Produkten stellt die Kamera scharf, wenn Du das Produkt näher an die ZV-1 hältst.

Fazit zur ZV-1 von Sony zum Vloggen und Filmen

Die ZV-1 von Sony soll zwar eine Kompaktkamera zum Vloggen sein, allerdings ist sie auch zum fotografieren zu nutzen. Wenn Du ausschließlich fotografieren möchtest, solltest Du Dir dennoch eher eine Alternative suchen. Wenn Du hauptsächlich filmen möchtest und gleichzeitig das Vloggen für Dich im Vordergrund steht, dann ist die ZV-1 die richtige Kamera für Dich.

Wenn Du gerne verschiedene Objektive* nutzen möchtest, könnte die ZV-E10* für Dich die bessere Kamera sein.

Schreibe einen Kommentar