ZV-1F Sony präsentiert Nachfolger der ZV-1?

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Mit der ZV-1F wirft Sony eine weitere Kompaktkamera zum Filmen auf den Markt. Damit ist sie dann wohl die tatsächliche Nachfolgerin der ZV-1 und nicht die ZV-E10.

Denn bei der ZV-E10 handelt es sich um eine Systemkamera. Grundsätzlich neugierig habe ich mich gefragt, ob die Neue eine Alternative sein kann und ob sich ein Update lohnt.

Im folgenden gehe ich auf die wesentlichen und gleichzeitig neuen Features ein.

ZV-1F*
ZV-1F
 Preis: € 549,00 Jetzt ansehen bei Calumet!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Warum die ZV-1F?

Als ich mir die Specs der Kompaktkamera das erste Mal angeschaut habe, habe ich mir auch die Frage gestellt, wozu Sony nun diese Kamera auf den Markt bringt. Na ja, zunächst wohl einmal, um Einnahmen durch Verkäufe zu erzielen. Doch die ZV-1F macht letztendlich der ZV-1 Konkurrenz, oder etwa nicht?

Konkurrenz zur ZV-1?

Die Kompaktkamera bietet meines Erachtens 2 wesentliche Unterschiede.

Festbrennweite mit 20 mm

Das fest verbaute Objektiv ist eine Festbrennweite mit einer Brennweite von 20 mm (umgerechnet auf Vollformat 30 mm) mit einer Lichtstärke von F2. Damit ist der Blickwinkel der Kamera ein wenig weiter angelegt und bietet damit beim Vloggen einen etwas größeren Bildausschnitt. Für das alleinige Vloggen ist das nicht verkehrt, wenn auch 20 mm noch immer nicht wirklich weitwinklig sind.

Auf der einen Seite bekommt man damit mehr Lichtstärke und eine etwas kleinere Blende. Auf der anderen Seite ist die Kamera hinsichtlich der Bildgestaltung eingeschränkt.

Frei drehbares Display mit vollumfänglicher Touchfunktion

Auch der ZV-1F hat Sony ein frei drehbares Display spendiert.

Der Unterschied zum Vorgänger ist, dass dieses vollumfänglich touchfähig ist und somit sämtliche Funktionen der Kamera über das Display zugänglich sind.

Das ist auf der einen Seite fortschrittlich, denn es wird heute immer mehr zum Standard. Gleichzeitig ist und bleibt es Geschmackssache, ob dies einen Mehrwert darstellt. An meiner GoPro genieße ich das Touch-Display sehr. Entsprechend ist das neue Display mit einem erheblichen Mehrwert verbunden.

Meine Empfehlung für Videografen WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!

Welcome to VLog von Sony!

Cashback für teilnehmende VLog Kameras. Zum Beispiel die Alpha ZV-1, Alpha ZV-1F, Alpha ZV-E10 mit 16-55 mm Objektiv.

Nach Kauf einer Kamera und einer Registrierung derselben bis zum 31.03.2024 sind drei Cashbacks über 100 Euro für den Kauf ausgewählter Objektive und Zubehör möglich.

Aktion bei Foto Erhardt oder Calumet besuchen!

Schwächen der ZV-1F

Autofokus wieder schwach

Der Autofokus entspricht nicht einmal dem aktuellen Standard bei Sony, denn die ZV-1F* hat nur einen Kontrast-Autofokus. Videoaufnahmen sind deshalb offensichtlich nicht immer im Fokus.

Streaming per USB-C abgespeckt

Eine VLog Kamera möchte man eventuell auch zum Streamen nutzen, beispielsweise mit der Software OBS. Die ZV-1F liefert allerdings nur 720p!

Allgemein
HerstellerSony
Technische Ausstattung
BauweiseKompaktkamera
Auflösung Foto20 MP
Auflösung Video4K 30 fps
SensorExmor RS 1.0” CMOS-Sensor
Sensor Größe13,2 x 8,8 mm
ProzessorBIONZ X
ISO / ISO erweiterbar125 - 6400 / -
Sucher GrößeNicht verbaut
Sucher AuflösungBildpunkte
Display Größe7,5 cm (3 Zoll)
Display AuflösungBildpunkte
921.600
Display HandlingFalls nicht ausdrücklich verneint, auch für Selfies geeignet
Drehbar und Schwenkbar
TouchscreenEin grüner Haken (Ja) setzt eine vollumfängliche Touchfähigkeit des Displays voraus.
Ja
Autofokus
FokustypKontrast-AF-System
Augen-AF Foto MenschJa
Augen-AF Foto TierJa
Echtzeit-Tracking FotoJa
Augen-AF Video MenschJa
Augen-AF Video TierNein
Echtzeit-Tracking VideoJa
Bildstabilisator
Vorhanden? / TypWelche Bildstabilisierung?
Nein, nur elektronisch
Qualität
Rolling ShutterRolling Shutter vorhanden? (Senkrechte Linien sind bei schnellen Schwenks schräg)

Artefakte im Video möglich

Bauart des ObjektivIst ein Objektiv vorhanden? Wenn ja, welches?
Fest verbaut, Festbrennweite
Brennweite des Objektivs20 mm
Lichtstärke des Objektivsf2
Schnittstellen
Multi-Interface-ZubehörschuhNein
Mikrofon?Gibt es einen Anschluss für ein externes Mikrofon?
Mikrofonschluss3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
Kopfhörer?Gibt es einen Anschluss für einen externen Kopfhörer?
KopfhöreranschlussNein
USBUSB-C
HDMIMikro
WLan2,4-GHz-Band
BluetoothJa
1.KartenslotSD-Speicherkarte
2.Kartenslot
Abmessungen und Gewicht
AußenmaßeB x H x T
105,5 x 60,0 x 46,4 mm
GewichtGramm inklusive Akku und Speicherkarte
256
Eignung für das Filmen
Vloggen sitzend aus der HandJa, langer Arm notwendig
Vloggen stehend aus der HandJa, langer Arm notwendig
Vloggen vom StativJa
Handgeführte AufnahmenBei nicht vorhandenem Ja oder Nein ist ein Gimbal notwendig bzw. möglich.
StreamingJa

Fazit zur VLog Kamera

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Während Sony der ZV-1F ein modernes Touch-Display spendiert hat, bietet die Kamera im Fotomodus keine Fotos im RAW Format. Sie ist damit noch mehr auf die Videografie und speziell das Vloggen ausgerichtet und nur für gelegentliches Fotografieren geeignet.

Eine Konkurrenz ist die ZV-1F* für die ZV-1 somit nicht. Und sie ist wohl auch nicht die Nachfolgerin. Dies ist die ZV-1 II. Sie ist wohl eher der kleine Bruder oder die kleine Schwester.

Sie hat gänzlich andere Vorteile und auch Nachteile. Der interne Ton wurde offenbar nochmals verbessert. Da die Kamera gleichzeitig ein Objektiv mit Festbrennweite und keine optische Bildstabilisierung hat, ist sie ausdrücklich für Vlogger und Content Creator zu geeignet, die vom Stativ aufnehmen möchten.

Alternativen zur VLog Kamera

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Wer bereits die ZV-1 sein Eigen nennt, sollte über die Kamera nicht nachdenken, sondern eher über die ZV-1 II, die kürzlich veröffentlicht wurde.

Insgesamt erscheint mir die ZV-1F* etwas unausgegoren hinsichtlich der Feature-Planung. Ich kann sie nicht empfehlen, da der Bildstabilisator keinen guten Job macht und die Kamera einfach zu abgespeckt daher kommt. Selbstverständlich mag sie dennoch für den einen oder die andere interessant sein.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen, Anmerkungen und Fragen.

Schreibe einen Kommentar