ZV-E10 Vlog-Kamera von Sony zum Filmen

Für Links, die mit einem * versehen sind oder sich innerhalb eines Containers, der mit WERBUNG gekennzeichnet ist, befinden, zahlt der Händler ggf. eine Provision an mich. Dein Preis für ein Produkt bleibt davon unberührt. Siehe in meiner Datenschutzerklärung!

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr


Werbung

Sony bringt mit der ZV-E10 eine neue VLog Kamera zum Filmen auf den Markt. Entsprechend ihrer Bezeichnung ist sie kein Nachfolger der ZV-1. Das liegt auch daran, dass die ZV-E10 entgegen der ZV-1 eine Systemkamera ist. Da ich mit der A6000 hinsichtlich des Filmens unzufrieden war, bin ich auf eine GoPro Hero8 Black umgestiegen.

Nun hat Sony also eine Kamera herausgebracht, die so einiges mitbringt. Welche Features die ZV-E10 von Sony eventuell interessant machen und ob ich mir diese Kamera gekauft habe, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Filmen und Vloggen mit der ZV-E10

ZV-E10 mit 16 - 50 mm

Eines muss gleich vorweg noch einmal betont werden. Die ZV-E10 ist vornehmlich eine Digitalkamera zum Filmen. Damit möchte ich nicht behaupten, dass ihr damit nicht fotografieren könnt. Doch die Kamera bringt einige Features nicht mit, die für das Fotografieren letztendlich eine große Bedeutung haben.

Meine Empfehlung für Dein Hobby WERBUNG
Du möchtest auf Youtube durchstarten? Hol Dir den kostenlosen Videokurs Erfolgreich auf Youtube!
Abwechslung für Deine Fotografie Nutze das eBook Der Guide zur urbanen Fotografie!
Affinity Photo ist eine Software zur Bildbearbeitung   Zum Einstieg in das Programm kannst Du Dir den kostenlosen Videokurs Affinity Photo - Toolbox holen!

Nachteile der ZV-E10 für das Fotografieren

Kein Sucher zum Fotografieren

Einer der Nachteile ist, dass die Systemkamera keinen Sucher verbaut hat. Displays haben den Nachteil, dass sie bei direktem Sonnenlicht kein gutes Bild liefern. Zwar ist zum Beispiel auch die Alpha 6000* per Software-Update mit der Möglichkeit ausgestattet, das Display heller zu stellen. Doch das hilft meines Erachtens nicht immer. Ich weiß derzeit nicht, ob die ZV-E10 dieses Feature auch hat.

Kein Modus-Rad

Aufgrund ihrer Ausrichtung auf das Filmen ist das Modus-Rad, das viele Nutzer schätzen, bei der ZV-E10 weggefallen. Anstatt dessen gibt es einen Schalter auf der Oberseite, mit dem man zwischen Foto, Video und Zeitraffer wechseln kann. Ich halte das für konsequent, denn für das Filmen braucht man die unterschiedlichen Modi für das Fotografieren nicht zwingend auf der ersten Bedienebene. Dennoch mag es für Dich ein Nachteil sein.

Welcome to VLog von Sony!

Cashback für teilnehmende VLog Kameras. Zum Beispiel die Alpha ZV-1, Alpha ZV-1F, Alpha ZV-E10 mit 16-55 mm Objektiv.

Nach Kauf einer Kamera und einer Registrierung derselben bis zum 31.03.2024 sind drei Cashbacks über 100 Euro für den Kauf ausgewählter Objektive und Zubehör möglich.

Aktion bei Foto Erhardt oder Calumet besuchen!

Nachteile der ZV-E10 für das Filmen

Bildstabilisator schwächelt

Die Kamera hat keinen wirklichen Bildstabilisator. Sie stabilisiert die Videoaufnahmen allerdings offensichtlich ähnlich wie die GoPro per Software.

Rolling Shutter

Das Problem mit dem Rolling Shutter Effekt bleibt leider auch bei der ZV-E10 erhalten. Das ist schade, denn damit bist Du als Videograf gezwungen, schnelle Schwenks möglichst zu vermeiden.

Kein 4K 60fps

Bedauerlicherweise ist die Kamera nur mit 4K 30fps ausgestattet. Angeblich soll dieser mit einer sehr guten Qualität daher kommen.

Vorteile der ZV-E10 für das Fotografieren

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

E-Mount Anschluss

Wenn man bereits mit Objektiven mit E-Mount Anschluss versorgt ist, ist der Anschluss durchaus von Vorteil. Dies gilt allerdings beim Vloggen nur, wenn Du ein weitwinkliges Objektiv Dein Eigen nennen kannst. Ich meine, dass das Kit-Objektiv 16-50mm OSS durchaus weitwinklig genug ist. Beim Filmen war ich mit der Schärfe immer recht zufrieden.

Wenn Du vloggen möchtest, ist die minimale Brennweite von 16 mm (umgerechnet 24 mm) nicht weit genug. Dann solltest Du nur den Body kaufen und dazu ein Objektiv mit einer geringeren Brennweite.

Low Light

Im Vergleich zur Kompaktkamera ZV-1, bietet die ZV-E10 aufgrund des größeren Sensors bessere Ergebnisse bei schwachem Licht.

S-Log3

Für das Filmen und die anschließende Bearbeitung in einer Schnittsoftware wie Premiere Pro, After Effects, DaVinci Resolve oder Final Cut oder Video Deluxe sind Farbprofile sehr hilfreich. Denn mit einem solchen Farbprofil zum Filmen bekommt man mehr Farbdetails in seinen Film.

ZV-E10 mit 16 - 50 mm
HerstellerSony
BauweiseSystemkamera
Auflösung Foto24 MP
Auflösung Video4K 30 fps
SensorAPS-C
Sensor Größe23,5 x 15,6 mm
ProzessorBIONZ X
ISO / ISO erweiterbar100 bis 32000 - 50 bis ISO 51200
Sucher GrößeNicht verbaut
Display Größe7,5 cm (3 Zoll)
Display AuflösungBildpunkte
921.600
Display HandlingFalls nicht ausdrücklich verneint, auch für Selfies geeignet
Drehbar und Schwenkbar
TouchscreenEin grüner Haken (Ja) setzt eine vollumfängliche Touchfähigkeit des Displays voraus.
Nein
FokustypSchneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)
Augen-AF Foto MenschJa
Augen-AF Foto TierJa
Echtzeit-Tracking FotoJa
Augen-AF Video MenschJa
Augen-AF Video TierJa
Echtzeit-Tracking VideoJa
Vorhanden? / TypWelche Bildstabilisierung?
Nein, nur elektronisch
Rolling ShutterRolling Shutter vorhanden? (Senkrechte Linien sind bei schnellen Schwenks schräg)

Beim Filmen deutlich

Bauart des ObjektivIst ein Objektiv vorhanden? Wenn ja, welches?
Wechselbar
Brennweite des Objektivs16 - 50 mm
Lichtstärke des Objektivsf3,5/5,6 - f22/36
Integrierter BlitzNein
Schulter DisplayNein
JoystickNein
Sensor-SchutzNein
WetterschutzNein
WasserdichtUnter Wasser
Nein
Fokus-StackingNein
Fokus-BracketingNein
Fokus-MappingNein
Auto-FramingNein
Pixel-ShiftNein
Foto im VideoNein
Multi-Interface-ZubehörschuhJa
Mikrofon?Gibt es einen Anschluss für ein externes Mikrofon?
Ja
Mikrofonschluss3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
Kopfhörer?Gibt es einen Anschluss für einen externen Kopfhörer?
Ja
Kopfhöreranschluss3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
USBUSB-C
HDMIMikro
WLan2,4-GHz-Band
BluetoothJa
1.KartenslotMemory Stick Duo/SD-Speicherkarte
AußenmaßeB x H x T
115,2 x 64,2 x 44,8 mm
GewichtGramm inklusive Akku und Speicherkarte
343
Vloggen sitzend aus der HandJa, langer Arm notwendig oder weitwinkligeres Objektiv
Vloggen stehend aus der HandJa, langer Arm notwendig oder weitwinkligeres Objektiv
Vloggen vom StativJa
StreamingJa
Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:32. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Schwenkbares Display

Ein Display mit der Möglichkeit, sich beim Filmen zu sehen, ist selbstverständlich Standard für eine VLog-Kamera. In der ZV-E10 ist ein solches verbaut.

Windschutz

Durch die Bauart der ZV-E10 bietet die Kamera ein internes Mikrofon, welches mit einem mitgelieferten Windschutz vor Windgeräuschen geschützt werden kann.

Mikrofoneingang

Standard für Digitalkameras ist heute ein Eingang für ein externes Mikrofon. Diesen hat Sony der ZV-E10 erfreulicherweise spendiert.

Kopfhörer-Ausgang

Der Kopfhörer-Ausgang ist hinsichtlich des Tons das i-Tüpfelchen. Denn so kann man, wenn man möchte, den Ton während der Aufnahme unter Kontrolle halten.

Viele Vorteile für das Filmen

Im Vergleich zum Vorgänger ZV-1 von Sony hat die ZV-E10 diverse Vorteile zu bieten. Für mich als Nutzer einer A6000 ist neben den Verbesserungen beim Display und zum Ton auch von Vorteil, dass sie mit denselben Akkus bestückt werden muss. Davon habe ich 2 Stück inklusive Ladekabel; sehr praktisch.

Trotz der weiterhin bestehenden Schwächen bei der Bildstabilisierung, die allerdings besser als bei der A6000 ist, handelt es sich um eine VLog Kamera, mit der man auch einfach filmen kann. Durch den E-Mount Anschluss ergeben sich mehr filmische Möglichkeiten.

Ich habe eingangs versprochen, etwas dazuzuschreiben, ob ich mir die ZV-E10 kaufen werde. Das möchte ich nun auch einhalten.

Ich muss gestehen, dass mich die Kamera schon sehr gelockt hat. Der Grund dafür ist auch der Preis weit unter 1000 Euro.

Doch die Nachteile wogen mir zu schwer. Da ich eine GoPro Hero 8 Black nutze, kann ich bereits 4K mit 60 frames per minute aufnehmen. Da wäre die ZV-E10 ein Rückschritt, den ich mir nicht zutraute. Auch der Rolling Shutter hinderte mich letztlich daran, diese Kamera zu kaufen.

Aktuell (06.01.2023) denke ich erneut über einen Kauf der ZV-E10 nach; mal sehen. Weil die ZV-E10 nur mit 720p30 streamt, habe ich mich erneut (29.03.2023) gegen sie entschieden

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024 um 11:33. Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch meine Datenschutzerklärung!

Sony baut mit der ZV-E10 eine gute und günstige VLog Kamera – Auch für Dich?

Mit der ZV-E10 bietet Sony zweifellos eine brauchbare VLog Kamera zum Filmen für einen fairen Preis.

Wer sich auf das Filmen fokussieren möchte, ist mit dieser Kamera gut beraten, wenn er oder sie nur vloggen möchte oder bereit ist, bei bewegten Aufnahmen ein Gimbal zu nutzen. Schnelle Schwenks sind mit dieser Kamera nicht zu empfehlen. Wenn Dir der Rolling Shutter Effekt nicht in die Quere kommt, dann ist die ZV-E10 für Dich eine gute Kamera. Das gilt auch, weil neue Objektive wie das SEL11F18* oder SEL15F14G* nutzbar werden.

Willst Du vloggen? Oder ist Vloggen nicht so Dein Ding? Ich freue mich über Dein Feedback in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar